Diskussion:Urofa

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 84.182.19.225 in Abschnitt Precis

Namensgeschichte Bearbeiten

Die im Artikel enthaltene Behauptung, daß die Uhrenfabrik Dr.Kurtz in "Tutima" umgenannt wurde ist definitiv falsch. Die Uhrenfabrik Dr.Kurtz trug niemals den Namen Tutima wie überhaupt niemals vor 1970 "Tutima" als Firmenname verwendet wurde. Bis dahin wurde der Begriff "Tutima" lediglich für besonders hochwertige Uhren der UROFA/UFAG als Qualitätsmarke verwendet. Als Firmenname wurde "Tutima" erstmalig ab 1970 - nach dem Konkurs der Uhrenfabrik Dr.Kurtz - für eine völlig neu gegründete Uhrenfirma verwendet, welche ein ehemaliger Mitarbeiter von Dr. Kurtz aufbaute. (nicht signierter Beitrag von 85.239.105.129 (Diskussion) 15:23, 3. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

korrekt. Wurde im Artikel geändert. (nicht signierter Beitrag von 90.187.119.117 (Diskussion) 21:23, 3. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Precis Bearbeiten

nach der renommierten Webseite www.glashuetteuhren.de ist die Firma Precis die Nachfolgefirma für die nach 1945 nicht mehr existierenden Firmen UROFA und UFAG Glashütte. Demnach konnte die UROFA nach 1945 auch nicht mehr produzieren. (nicht signierter Beitrag von 90.186.105.112 (Diskussion) 10:28, 10. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Die Precis war eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, also "ein Zusammenschluss von mindestens zwei Gesellschaftern (natürlichen oder juristischen Personen), die sich durch einen Gesellschaftsvertrag gegenseitig verpflichten, die Erreichung eines gemeinsamen Zwecks in der durch den Vertrag bestimmten Weise zu fördern". "Die GbR führt keine Firma im Sinne des Handelsgesetzbuches". Siehe GbR. Damit ist geklärt, daß die GbR Precis nicht ohne das Weiterbestehen der beiden Gesellschafter UROFA und UFAG existieren konnte. Und selbstverständlich konnte sie als GbR auch keine Nachfolgefirma sein. (nicht signierter Beitrag von Uhrvieh (Diskussion | Beiträge) 14:04, 11. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Ergänzung: Die Darstellung, die Precis habe "auf genossenschaftlicher Basis" gearbeitet ist unrichtig. Eine GbR ist keine Genossenschaft. Möglicherweise konnte man aber 1945 mit der Behauptung "genossenschaftliche Basis" die Sowjets von der Wiederaufnahme der Produktion überzeugen.

(nicht signierter Beitrag von 84.182.19.225 (Diskussion) 11:37, 12. Sep. 2015 (CEST))Beantworten