Diskussion:Unsere Heimat (Lied)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Erbschleicher in Abschnitt Unsere Heimat belegt?

1974 Bearbeiten

Da meint Kristian Schulze es schon aus den 1950er Jahren zu kennen. --Virtualiter (Diskussion) 18:24, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Das kann ich bestätigen, das Lied ist defintiv älter. Mir liegt ein Programm vom 24.9.1954 in Kranichfeld vor. Bei diesem "Festlichen Konzert zum 2. Wartburgtreffen deutscher Sänger" wurde das Lied (in einem Satz für Frauenchor) bereits gesungen.--Sw12 (Diskussion) 12:48, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

...Bedeutung innerhalb des Kommunismus... Bearbeiten

Falls der Satz "Der Text rechtfertigt ... lismus." irgend einen Bezug zum Lied haben sollte, wäre eine Erklärung (oder Quelle) gut. Bitte im Text aus "Tier" "Tiere" machen. Ich denke, es waren die Kinder (Pioniere) und nicht die FDJler, welche das Lied meist sangen. -Lodamis- --80.132.91.58 16:05, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Unsere Heimat Bearbeiten

richtet sich nicht nach Honecker, Ackermann oder irgendwelchen AllesImmerBesserWissern. Wir werden sie bewahren können, für uns, für unsere Töchter und Söhne, für unsere Enkel ... oder wir zerstören sie für Geld, Ruhm und Macht. Das hat mit Jungpionieren und Kommunismus nichts zu tun, eher mit Moral, Gewissen und Verantwortung, schlichtweg mit schlechteren Verwertungsbedingungen des aus anderer Leute Arbeit schäbig herausgepreßtem Kapital. Erst wenn ihr erstickt, werdet ihr A..Geigen merken, dass man Geld, Ruhm und Macht nicht atmen kann. --109.45.1.44 02:42, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Unsere Heimat belegt? Bearbeiten

Referenz 1 verweist auf die aus einem Buch gescannte Fassung, in der es „Unsre Heimat“ heißt, ebenso Musik Klasse 3, Seite 3. Lässt sich der abweichende Titel (mit eingeschobenem e) bei den Urhebern, insbesondere Keller, nachweisen? Ich würde den Artikel sonst gern auf den nachgewiesenen Namen verschieben.--Erbschleicher (Diskussion) 10:02, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten