Diskussion:Umkugel

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Arilou in Abschnitt Umquader / Hüllquader

Anmerkung Bearbeiten

Der Ausdruck "Umkugel eines Polyeder" wird auch verwendet für die kleinste Kugel, die das Polyeder enthält. Diese Kugel ist stets eindeutig.

Nach meinem Gefühl würde ich die aber "Inkugel" nennen. --arilou (Diskussion) 13:05, 27. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Kann wer ein Bild (Zeichnung o.ä.) davon in den Artikel zupacken? Wenn man den Text eiinfach so liest, kann man sich ziemlich wenig drunter vorstellen, finde ich. Vielleicht da wäre eine Illustration schon hilfreich.

hä? Bearbeiten

Die Umkugel in der Raumgeometrie ist die Entsprechung zum Umkreis eines Polygons gibt es in der ebenen Geometrie. kann mir jemand den satz erklären?--87.167.94.70 20:48, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Umquader / Hüllquader Bearbeiten

In der Programmierung definiert man oft um ein Objekt einen "Hüllquader", definiert mit p1 (minX,minY,minZ) und p2(maxX,maxY,maxZ). Die Koordinaten von p1 sind jeweils die kleinsten im Objekt irgendwo vorkommenden Werte für x,y und z; analog p2 mit den größten vorkommenden Werten. Die Kanten des Hüllquaders sind achsenparallel.

   ________. p2
  /        /
 /        /|
+--------+ |
|        | |
|        | /
o--------+/
p1

Mit so einem Hüllquader (für jedes Objekt) kann man schnell testen, ob zwei Objekte überhaupt einen gemeinsamen Raum ("Schnitt") haben könnten, ob sich also genauere Test lohnen. Ist "Hüllquader" der falsche Begriff oder ist "Umkreis" der "beste" Artikel, der sich hierzu finden lässt?

--129.247.247.238 11:40, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Stichwort "collision detection" --arilou (Diskussion) 11:52, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gesucht war Artikel Hüllkörper. --arilou (Diskussion) 12:01, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
(axis aligned) bounding box. --arilou (Diskussion) 13:06, 27. Mär. 2019 (CET)Beantworten