Diskussion:Umbrische Sprache

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gerhardvalentin in Abschnitt Beispiele

In diesem Artikel ausschliesslich die tote Sprache zu behandeln langt meiner Meinung nach nicht, auch die Alibi-Erwähnung des noch existierenden Umbrischen Dialekts ist viel zu wenig. --Kamagurka 01:00, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Beispiele Bearbeiten

Ich möchte den Benutzer:Tusculum freundlich um eine ordentliche Begründung für seine Zurücksetzung bitten. Denn wie Benutzer:Horst Gräbner hier bereits mitgeteilt, sind die von mir auskommentierten "Beispiele" in dieser Form unzutreffend; dies sollte sich spätestens auch unmittelbar aus meinen jeweiligen Vermerken im Text ergeben. Man möge dem Leser daher bitte nicht noch weiter solch halbgare resp. schlicht fehlerhafte Informationen zumuten.--134.61.100.77 16:13, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Für jemanden, der hier ohne Begründungen und ohne Belege mit einem Bauchgefühl arbeitet, lehnst Du Dich ziemlich, aber ungeziemend weit aus dem Fenster:
  • (vergleiche lat. estō mit umbrisch estu und lat. nōmen mit umbrisch nome) ICH BEZWEIFLE, DASS DAMALS SCHON ÜBERSTRICHE VERWENDET WURDEN --> selbst der gute alte Georges schreibt nomen = nōmen, um die Länge anzugeben
  • (vergleiche lat. quaestur mit umbrisch kvestur) SO, WIE ES HIER STEHT, WIRD "QUAESTUR" MIT AE GESCHRIEBEN, NICHT MIT AI! --> das zeugt doch nur von Deiner Unkenntnis der Aussprache des klassischen Latein, bei dem das ae in Caesar gleichermaßen wie in Quaestur als ai ausgesprochen wurde.
  • (vergleiche lat. ito DA KOMMT DOCH GAR KEIN "EI" VOR! mit umbrisch etu neben eetu) --> das lateinische eo (ire) ist verschliffen für eio, wie griech. ειμι
  • -(vergleiche lat. unum mit umbrisch unu), im Auslaut zu (vergleiche lat. populo mit umbrisch pople) DIE BEISPIELE PASSEN HIER DOCH AUCH NICHT (DER DIPHTONG LAUTET OI, UND DER TAUCHT IN KEINEM DIESER VERGLEICHE AUF!) -->populoi Romanoi ist eine archaische Dativform für populo Romano, oinum ist eine archaische lateinische Form für unum
Etc.pp. Man kann das alles wahrscheinlich eleganter und verständlicher erklären, vor allem sollte deutlicher hervorgehoben werden, dass es in erster Linie um die indoeuropäischen Laute geht. Falsch ist es jedoch nicht und findet sich allenthalben in Werken zur Oskisch-umbrischen Sprachfamilie und alle Beispiele ließen sich vermehren. --Tusculum (Diskussion) 18:11, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Touché. Aber bitte dann nicht einfach auf Unverständlich zurücksetzen, wenn man weiß, wie es besser geht, und das scheint ja bei dir durchaus der Fall zu sein. Als Laie kann man ohne diese Erklärungen mit den Beispielen jedenfalls herzlich wenig anfangen, wenn du mich fragst. Zudem hat das nichts mit Baugefühl zu tun: Ich habe lediglich jeweils die Laute vor und in den Beispielen miteinander verglichen und dabei besagte Diskrepanzen festgestellt. Warum also unterstellst du mir schlichtes Bauchgefühl?--134.61.99.243 18:28, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Heutige Umbrische Dialekte Bearbeiten

Umbrische Dialekte sind ein sprachliches Kontinuum von Dialekten, die in der italienischen Verwaltungsregion Umbriens verbreitet sind. Diese gehören meist zur italienischen Median-Dialektgruppe. In einigen Gebieten Umbriens werden aus Gründen der Nähe auch Dialekte mit toskanischem Einfluss gesprochen. In den nördlichen Gebieten des umbrischen Altotevere an der Grenze zur Provinz Pesaro-Urbino gibt es Einflüsse aus der Romagna. Nach Ansicht einiger Wissenschaftler gibt es in diesem Bereich immer noch den grundlegenden umbrischen Median, während es nach Ansicht anderer bereits eigene Dialekte mit einem starken Einfluss der Toskana und der Romagna gibt.[1] --Gerhardvalentin (Diskussion) 02:33, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

<references>

  1. Università degli Studi di Padova: LA VARIAZIONE DIATOPICA [1]