Diskussion:UR

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Chiananda in Abschnitt Wiener "ur" (2009)

Zertifizierungsymbol (2008)

Bearbeiten

Neben der amerikanischen UL-Zertifizierung gibt es ein Zertifizierungsymbol, das aus einem "U" und einem auf dem Kopf stehenden großen "R" besteht. Ich hatte gehofft, auf dieser Seite etwas darüber zu finden. Grüße --Klaus Schurig 217.93.154.9 (Diskussion) 21:12, 7. Jul. 2007‎ (Name war vorhanden, E-Mailadresse habe ich entfernt und Signatur rekonstruiert. --Chiananda (Diskussion) 17:21, 7. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Ob "ur-" wirklich in all den genannten Zusammensetzungen im Sinne von "aus, heraus; anfänglich, ursprünglich" zu verstehen ist, halte ich für ziemlich zweifelhaft. Urteil, Urlaub, Urstände sind wohl etymologisch eher auf "erteilen", "erlauben" und "erstehen" zurück zu führen. Habe mir erlaubt diese Wörter zu löschen. Ich finde es nicht sehr sinnig, das Präfix ur mit einem Wort wie ursprünglich zu erklären, das eben dieses Präfix enthält. --89.27.246.44 19:19, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wiener "ur" (2009)

Bearbeiten

Vielleicht wäre es noch angebracht, das Wiener Dialektwort "ur" zu erklären? --91.129.17.140 18:42, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

    Steht im aufgeführten Artikel "Ur (Präfix)" :) --Chiananda (Diskussion) 18:40, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vorfahre (2012)

Bearbeiten

was ist mit dem vorfahre? zum beispiel Urgroßvater? (nicht signierter Beitrag von 84.141.44.179 (Diskussion) 14:51, 23. Feb. 2012 (CET))Beantworten

    Das wird im aufgeführten Artikel "Ur (Präfix)" anhand der Vorsilbe „Ur-“ erklärt, aber niemand tippt nur "ur" ein, um "Urgroßvater" zu suchen ;) --Chiananda (Diskussion) 17:21, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten