Diskussion:Turmhügel Laichstätt

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 93.207.166.106

Ich will ja nicht meckern, aber die Frage stellt sich, ob da eine Relevanz gegeben ist. Bloß weil da unter ein paar Bäumen im Sumpf ein paar alte Steine liegen, die von Menschen bewegt wurden, bleibt die Sache doch zweifelhaft. Scho aus dem Grund, weil die Traubenbacher und Laichstätter seit jeher eine Holzbrücke über den Regen schlugen, um die andere Seite zu erreichen. die Brücken wurden jeder Jahr im Frühjahr nach dem Eisstoß errichtet und im Herbst wieder abgebaut. Dazu gibt es sogar ein Brückenlied dazu. Ist in meinen Augen viel wahrscheinlicher, dass hier ein Widerlager für so eine Brücke war. Ein Turm am Regen im Sumpf, der im Jahr mehrfach überschwemmt wurde und vom Eisstoß bedroht war? Dazu noch, dass im 12. Jh nur 1000m weiter schon der Turm der Burg Thierlstein stand, auf dem man das komplette Regental überblicken konnte? --79.221.82.7 21:52, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ist doch keine Gemeckere. Also, Relevanz ist klar gegeben. Jede abgegangene Burg (Burgstelle) erhält einen Artikel also auch wenn gar nichts mehr vorhanden ist. Im Übringen siehe auch Quellen, VG --Pez (Diskussion) 22:10, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab mich da kundig gemacht. Die Einheimischen lachen nur über so etwas. Regional anerkannte Ahnenforscher halten das hier für abwegig. Was die Quellen angeht, es fahren immer wieder welche umher, um im Rahmen von Doktor- oder Diplomarbeiten verschollene Burgen zu suchen. Gerade in diesem Bereich scheint man die örtlichen Gegebenheiten nicht berücksichtigt zu haben. Auf der anderen Seite des Regen etwa ein Kilometer enfernt, parallel zur Eisenbahn, läuft der "Grüne Weg". Der ist Jahrtausende alt, und verbindet die Städte Nürnberg mit Prag. Für eine abgegangene Burg ist Laichstätt zu jung. Nichts für ungut, aber hier bei Wiki habe ich die Erfahrung gemacht, dass, zumindest bei Artikeln, von denen ich was verstehe, viel Mist drin steht. Und hier kenne ich die Örtlichkeiten, um zu erkennen, unter diesem Hügel kann vieles sein, aber kein Burgstall, eher eine abgegangene Mühle. Ein Widerlager für eine Brücke eher nicht, da habe ich nachgesehen, die Laichstätter hatten eine Furt. --93.207.166.106 16:32, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten