Diskussion:Triosonaten für Orgel (Bach)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Suessmayr in Abschnitt BWV 525 "Nach heutigem Forschungsstand"

Für die ursprüngliche Fassung der 4.Sonate e-moll als ein Kammermusik-Werk spricht m.E. auch der Menuett-Charakter des 3.Satzes. (Yeni Cifci) (nicht signierter Beitrag von 2003:66:8844:7001:2CD2:2806:75AC:1E09 (Diskussion | Beiträge) 23:10, 2. Mai 2016 (CEST))Beantworten

Canonische Veränderungen über Vom Himmel hoch Bearbeiten

Die Kanonischen Veränderungen konnten 1727 sicher nicht Teil des Manuskripts sein - die sind von Bach gegen Lebensende komponiert.

Geändert. --INM (Diskussion) 10:30, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

¢ Bearbeiten

? --Reiner Stoppok (Diskussion) 03:36, 21. Apr. 2018 (CEST) PS: Die Bartók-Übertragungen könnte man noch erwähnen, und so...Beantworten

--> alla breve --INM (Diskussion) 10:27, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Haha. --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:33, 21. Apr. 2018 (CEST) PS: Witzig!Beantworten
? --INM (Diskussion) 14:08, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

 

Das Alla-breve-Symbol hat keinen Schrägstrich. --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:48, 3. Jul. 2018 (CEST) PS: Und ist bei Satzangaben unüblich.Beantworten

BWV 525 "Nach heutigem Forschungsstand" Bearbeiten

Das ist kein Forschungsstand, sondern eine persönliche Hypothese (i.e. Meinung) Klaus Hofmanns. Man sollte epistemologisch den Begriff Forschungsstand scharf von einer Theorie unterscheiden.--Suessmayr Diskussion 15:18, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten