Diskussion:Treppenwitz

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2001:A61:20CD:9001:19B2:48EF:8ADA:A59C in Abschnitt Beispiele?

Umgeschrieben Bearbeiten

Ich habe mir erlaubt, den Artikel ziemlich umzuschreiben, weil die vorige Fassung m.E. völlig am Verständnis des Begriffes vorbeiging. Ich besitze das Buch selbst und lese immer wieder gerne darin herum. Kohls Strickjacke ist nur ein humoristischer Versuchsballon, den jemand gerne wieder abschiessen kann, ohne dass ich's ihr oder ihm nachtrage.-- Chrigo 17:50, 21. Aug 2005 (CEST)

Das Buch ist nicht der Ursprung des Begriffs. Deine Ergänzungen verunklaren mehr, als dass sie erhellen. Der Begriff ist sicher schwer zu fassen, aber durch allerlei drumrum wird er sicher nicht klarer. Rainer ... 18:09, 21. Aug 2005 (CEST)
Woher kommt der Begriff denn dann und was bedeutet er tatsächlich? Was du a.a.O. als Geschwurbel bezeichnest (falls du nicht HK's Strickjacke meinst), habe ich dem Vorwort des Buches entnommen und damit versucht, den wie du selbst einräumst schwer zu fassenden Begriff zu verdeutlichen. Gespannt auf Antwort -- Chrigo 19:22, 21. Aug 2005 (CEST)
Das steht doch im Artikel. Kommt aus Frankreich. Die Definition im Artikel gibt in etwa die des Duden-Herkunftswörterbuchs wieder. Rainer ... 19:25, 21. Aug 2005 (CEST)
Laut Süddeutscher Zeitung von heute kommt der Begriff tatsächlich aus dem Französischen, wurde aber durch das Buch von 1882 in seiner Bedeutung geändert, insofern habt ihr beide Recht.--84.142.168.157 18:57, 14. Jan 2006 (CET)

Quellenangabe ? Bearbeiten

Woher stammt bei diesem Begriff der Wortlaut? Soweit mir bekannt ist es eine Abschrift aus dem Duden. Könnte man das dann auch bitte so kennzeichnen. Danke

Google Books Bearbeiten

Sorry for the English: Google has the full book -- http://books.google.com/books?id=56FCAAAAIAAJ --Dwchin 14:17, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Ich bin auch der Meinung, bei Literatur mit abgelaufenen Urheberrechten sollte der Urtext natürlich im Artikel verlinkt sein: http://openlibrary.org/books/OL24589639M/Der_treppenwitz_der_weltgeschichte -- blausand 87.79.84.177 00:25, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Schlagfertigkeit Bearbeiten

Ist das so ähnlich wie mit der Schlagfertigkeit, wenn man just in dem Moment keine Antwort parat hat, in der man sich bräuchte, aber danach auf dem Weg nach Hause eine geniale Antwort einfällt? Vielleicht als Siehe auch einfügen? --Pilettes 16:10, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Beispiele? Bearbeiten

Fände ich zum besseren Verständnis ungemein hilfreich. --84.178.14.72 17:33, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Übersetzung bitte? Bearbeiten

Diderot ist nicht meine Liga. --129.13.72.198 02:19, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Dem schließe ich mich an. Man sollte nicht davon ausgehen, dass sämtliche Nutzer der deutschen Wikipedia des Französischen mächtig sind. Von daher ist der originalsprachliche Auszug derzeit weitgehend witzlos. Dankend und mit bestem Gruß, Bernd (nicht signierter Beitrag von 79.234.150.251 (Diskussion) 10:13, 26. Apr. 2014 (CEST))Beantworten
In etwa so: "Sedaine, unbewegt und kühl, blickt mich an und sagt: Ah, Monsieur Diderot, wie schön Sie sind!" Hier sehen Sie den Beobachter und den Mann von Genie. Von diesem Ereignis berichtete ich eines Tages am Tisch eines Mannes, dessen überragende Begabungen ihn dazu bestimmten, den wichtigsten Platz im Staat zu besetzen, am Tisch von Herrn Necker. Eine ganze Reihe Gelehrter war zugegen, unter ihnen Marmotel, den ich schätze und dem ich teuer bin. Dieser darauf ironisch: "Sie sehen: Wenn Voltaire bereits angesichts einer schlichten Nachricht von einer ergreifenden Regung untröstlich ist, Sedaine jedoch gegenüber einem Freund, der in Tränen aufgelöst vor ihm steht, einen kühlen Kopf wahrt, dann ist Voltaire der gewöhnliche Mann und Sedaine das Genie!" Dieser Einwurf bringt mich aus dem Konzept und lässt mich sprachlos, denn der gefühlvolle Mensch, der ich bin, völlig ausgeliefert dem, was man ihm entgegnet, verliert den Kopf und sammelt sich erst unten an der Treppe wieder."
Verständlich wird das Ganze allerdings eigentlich erst mit den unmittelbar vorangehenden Zeilen, in denen berichtet wird, wie Diderot, vor Rührung weinend, diesem Sedaine, der ganz cool bleibt, gegenüber steht. Aber die Passage ist eh schon so lang... --Panghuang (Diskussion) 23:01, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe nun die französischen Zitate, das ich ebenso verwirrend fand, entfernt. Auch die freundliche Übersezung oben ist nicht besonders erhellend. Das liegt wahrscheinlich weniger an der Übersetzung als am unständlichen Original, das letztlich für diesen Artikel keine wesentlichen Informationen beisteuert. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 16:42, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Französisch? Bearbeiten

Der Kritik schließe ich mich an. Ein derart umfassendes frz.-Zitat trägt absolut nichts zur Begriffsklärung bei. Der Text darf allenfalls in der Linksammlung auftauchen - weg damit! (nicht signierter Beitrag von 2.240.47.84 (Diskussion) 21:50, 3. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Die langen, scheinbar grundlegenden Zitate sind französisch und machen ein Verständnis für Leute die dessen nicht mächtig sind unmöglich. Bitte unbedingt ein Übersetzung einfügen. (nicht signierter Beitrag von 178.12.43.126 (Diskussion) 19:25, 17. Okt. 2015 (CEST))Beantworten