Diskussion:Thyssen Telecom

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 178.195.50.216 in Abschnitt Thyssen Telecom - PUSNET Schweiz

Thyssen Telecom - PUSNET Schweiz

Bearbeiten

Die PLUSNET (Schweiz) AG wurde per 1.1.1998 von Thyssen Telecom verkauft an die sunrise communications ag.

(Referenz: https://books.google.ch/books?id=SDglBgAAQBAJ&pg=PA235&lpg=PA235&dq=plusnet+schweiz&source=bl&ots=7OsgsmhokW&sig=ACfU3U0MoUWdlSVWPzXVMIRGnXvFekJimQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjGgIGE0JPuAhVYPewKHTzsCyE4RhDoATAIegQICRAC#v=onepage&q=plusnet%20schweiz&f=false; https://www.itreseller.ch/Artikel/20761/Swisscom_holt_Ren_Burgener.html; http://www.burgener.ch/20333/24312.html)

Ursprünglich gegründet wurde die plusNET AG 1993 in Bern. Hauptaktionär war die MDS Firmengruppe (Holding) in Kloten. Diese Firmengruppe wurde per 1996 übernommen durch die STR Alcatel, wobei die plusNET AG kurz danach (per 1.9.1996) verkauft wurde an die Thyssen Telecom. Dort wurde die damals bestehende T-Net Gesellschaft mit der plusNET zur PLUSNET (Deutschland und Schweiz) zusammengelegt.

Das Dienstleistungsangebot von PLUSNET (Schweiz) waren Firmennetze (VPN basierend auf der Technologie Frame Relay sowie IP) sowie breitbandige Internet Anschlüsse. Für Privatkunden wurden die Internet-Dienste spectraWEB (Dial-In Internet und ADSL-Internet) sowie spectraphone (VoIP) im Monatsabonnement angeboten. PLUSNET (Schweiz) war auch der Netzbetreiber für CompuServe und AOL (America Online) in der Schweiz. (nicht signierter Beitrag von 178.195.50.216 (Diskussion) 11:33, 11. Jan. 2021 (CET))Beantworten