Diskussion:Thorsten Weiß

Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von Horst Gräbner in Abschnitt Pisa-Studie und Neutralitätspflicht

...als SaZ nicht. Bearbeiten

@RoBri: Wieso nicht? Das gehört doch zu seiner Biogaraphie. --Nixnubix (Diskussion) 14:27, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Klar, aber doch nicht an prominenter Stelle in der Einleitung. Grüße, Roger (Diskussion) 14:46, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Sorry! Ich habe mir nur deine Änderung angeschaut und nicht den ganzen Artikel gelesen. So wie es is, isses scho recht. --Nixnubix (Diskussion) 18:22, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Pisa-Studie und Neutralitätspflicht Bearbeiten

Ich verstehe nicht, warum diese Statements und Aktivitäten gelöscht werden müssen. Die Rezeption in der Presse ist da. 185.12.128.148 11:40, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Politiker veröffentlichen (bzw. lassen veröffentlichen) laufend Presseerklärungen. Die eine oder andere wird auch mal von Medien aufgegriffen. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie a) von Bedeutung sind oder b) rezipiert werden (in dem Sinne, dass sie eine nachhaltige Debatte auslösen). Wie weit diese gemachten Statments hier WP-relevant wären, bleibt offen. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:15, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist Quatsch. Denn nach diesem Prinzip Aktion+Presse sind die Politiker-Artikel und auch der bisherige Artikel von Thorstein Weiß aufgebaut. Dann müssten sämtliche Inhalte gelöscht aus diesem Artikel werden. Also ein Widerspruch in sich selbst.
Jedes MdL würde dann nur einen Rumpfartikel bekommen und nur Artikel mit Biographie-Schreiber einen Artikel. Warum dem Leser mögliche und belegte Informationen vorenthalten. Sorry Horst Gräber das ist konstruiert. -- 23:46, 3. Jun. 2024‎ IP 217.192.101.2
FULL ACK. Ich sehe auch nicht, dass es Rellevanzkriterien gibt, auf die sich Horst Gräbner berufen können. Das ist nur so (spontane) Privatauslegung. Bitte weiter den Artikelmit Infos füttern. --148.187.204.14 12:52, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Richtig, der Artikel ist voller irrelevanter Plattheiten. Aber zu sichten war nicht der Artikel, sondern der letzte Edit. Und dieser Beitrag war m. E. eben nicht WP-relevant, da der Inhalt nur Statements aus Presseerklärungen enthielt, ohne dass diese irgendwelche nachhaltigen Folgen hätten.
Im Übrigen sind die meisten Politikerartiekl sehr kurz. Siehe z. B. die Kategorie:Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Wie immer: Es gibt WP:3M.
--Horst Gräbner (Diskussion) 15:01, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist nicht Papier. Ich begreife nicht, wozu man (einzelne) Politikerartikel künstlich kurz halten soll. @Horst bring mal stichhaltige Argumente. 3M ist kein Argument. Du hast nicht auf Wiki-Kriterien verweisen können. Warum müssen Statements Folgen haben, um relevant zu werden? Es geht um die Darstellung von a.) Aktivitäten und b.) Positionen. Das ist nach gängiger Praxis absolut legitim. Die Löschung von Horst bitte wieder einstellen. Denn es ist sie willkürlich. "Finde ich nicht", subjektiv ist kein Grund für die Herausnahme. 195.176.29.163 16:24, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mein Argument ist, dass der Beitrag nicht WP-relevant ist. WP:3M kann das klären. Dort einfach anfragen, dann wird die Diskussion unter breiterer Beteiligung fortgeführt und es wird ein Ergebnis geben. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:10, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten