Diskussion:Thesaurus Nominum Auctorum et Mortuorum

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

Urheberschaft Bearbeiten

In der bisherigen Version dieses Artikels fehlte die Information, dass diese Datenbank in der Forschungsstelle für Personalschriften entwickelt wurde und auf Datenmaterial beruht, das von ebendieser Forschungsstelle dem Projekt zur Verfügung gestellt wurde. --Jörg Witzel 12:51, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

****

Die Aussage zur Urheberschaft muss präzisiert werden: Ersonnen wurde die Idee einer „Datenbank der Namen von Verfassern und Verstorbenen in frühneuzeitlichen Leichenpredigten“ von Rudolf Lenz. Er war es auch, der seinerzeit in seiner Eigenschaft als Leiter der Forschungsstelle für Personalschriften für die Umsetzung dieser Idee die notwendigen Anweisungen erteilte. Da Rudolf Lenz Antragsteller und somit persönlich für das Projekt Thenom verantwortlich war, arbeitete er nach dem Ausscheiden als Leiter der Forschungsstelle in einer separaten Arbeitsgruppe an dem Projekt weiter. Die dafür nötigen Daten sind frei zugänglich und wurden ohne sonstige Bedingungen im Rahmen der „wissenschaftlich erforderliche[n] Zusammenarbeit“, wie ein Kooperationspapier belegt, in Form von Textdateien zur Verfügung gestellt. -- Mitarbeitende des Projektes Thenom / 26. Juni 2013 -- 137.248.1.6 10:23, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 13:41, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten