Diskussion:Theophil Christen

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Anselm Rapp in Abschnitt Blau

Mathematiker Bearbeiten

"Seine besondere Begabung lag in der Mathematik"? Aber keine einzige mathematische Publikation ist angegeben? --82.82.246.122 01:01, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Auf den Satz kann wohl verzichtet werden, nachdem weiter oben bereits seine Promotion erwähnt wurde. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 10:37, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Abstammung von Euler Bearbeiten

Den Hinweis auf die Abstammung seiner Mutter von Leonhard Euler findet man zwar des öfteren - aber es ist ein Mythos. Die beiden (mir bekannten) Urgrossväter seiner Mutter sind Christof Weber von Uster (1761-1837) und Johann Salathe von Basel (1755-1821). Die beiden anderen Urgrossvater sind die Väter von Rosina Etienne von Mulhouse (1788-1852) und Maria Ries von Tuttlingen (1789-1851). Es passen also nicht nur die Namen und Herkunftsorte nicht, sondern auch nicht die Geburtsjahre (Leonhard Euler lies Kinder zwischen 1734 und 1750 taufen).

Die Vermutung der Abstammung dürfte auf Theophil Christens Taufpatin zurückzuführen sein, Katharina Dorothea Euler von Basel (1819-1893), der dritten Ehefrau des Grossvaters Niklaus Christen von Frenkendorf & Basel (1801-1871), die aber nicht die Grossmutter von Theophil ist. Ausserdem ist sie nicht nur keine Nachfahrin von Leonhard Euler - sie stammt aus einer anderen Euler-Linie, von der es (zumindest nach 1500) keine Verbindung zu den "Mathematikern" gibt. (nicht signierter Beitrag von Wolsee (Diskussion | Beiträge) 17:59, 12. Jul 2014 (CEST))

Blau Bearbeiten

@Christian aus Schleswig-Holstein: Version vom 23. Februar 2020, 07:16 Uhr: Wikipedia:Die Lust, blau zu machen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 08:20, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten