Diskussion:The Beggar’s Opera

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Brechtzitat

Brechtzitat Bearbeiten

"Die Bettleroper“, sondern „Des Bettlers Oper“, also eine Oper für Bettler." Das halte ich für verfehlt und überflüssig. Deutsch funktioniert nun mal nicht so. Siehe Kinderschnitzel. --AndreasPraefcke ¿! 16:45, 13. Aug 2006 (CEST)

Ich denke mal, was die IP damit sagen wollte, geht eigentlich auf eine Äußerung von Bertolt Brecht zurück. Vielleicht sollte man's besser gleich als Zitat reinstellen:
„The Beggar´s Opera“ wurde im Jahre 1728 zum erstenmal im Lincoln`s Inn Theatre aufgeführt. Der Titel bedeutet nicht etwa, wie manche deutsche Übersetzer geglaubt haben: „Die Bettleroper“, das heißt eine Oper, in der eben Bettler vorkommen, sondern: „Des Bettlers Oper“, das heißt eine Oper für Bettler. „The Beggar`s Opera“ war eine Händel Travestie und wurde in Anregung von Jonathan Swift verfaßt. (Schriften zum Theater 2; S. 107; Suhrkamp ) --FordPrefect42 16:56, 13. Aug 2006 (CEST)
Hm, dann ist das halt eine der m. E. eher weniger sinnvollen Äußerungen Brechts... ;-) "Die Bettleroper" heißt nämlich schlicht genausogut "Oper für Bettler" wie "Oper mit Bettlern" (und schreibt er wirklich "Händel Travestie" und "in Anregung von Jonathan Swift"? *graus*) --AndreasPraefcke ¿! 17:08, 13. Aug 2006 (CEST)
Ich hab's vorläufig mal nach [1] zitiert. Mir kommt die Quelle auch nicht ganz koscher vor, ich check das Zitat morgen mal in der Bibliothek. --FordPrefect42 17:53, 13. Aug 2006 (CEST)
"Die Bettleroper" ist schon richtig übersetzt, nur ist es so halt zweideutig und "Des Bettler's Oper" wäre genauer. Mehr ist an dem Brecht-Zitat nicht dran, wobei Brecht selbst recht unverständlich formuliert hat. --Schmidbauer 01:42, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hier auf S.41 wird der Text etwas anders (teil-)zitiert, insbesondere mit einem sauberen Bindestrich für Händel-Travestie und korrekterem Dt. vor Anregung. Ich habe weder Suhrkamp-Buch noch "Gesammelte Werke VII" - kann jemand da einmal nachschauen, ob es wirklich so da steht? --Haraldmmueller (Diskussion) 15:30, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Zitat ist durchgesehen und korrigiert. Hier ist es am ausführlichsten online zu lesen, aber in geringfügig abweichender Rechtschreibung ("d. h." statt ausgeschrieben "das heißt") gegenüber Schriften zum Theater 2 oder Gesammelte Werke 7. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:12, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Orginal und Kopie? Bearbeiten

Die mehrfach vorkommende Anmerkung "ähnelt sehr der Handlung in der Dreigroschenoper" ist aus meiner Sicht irreführend, da dadurch gefolgert werden könnte dass die "Dreigroschenoper" das Original ist, und nicht das "remake". --HelgeRieder 09:12, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Warum änderst du's dann nicht? Sei mutig, it's a wiki! --FordPrefect42 00:10, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Da die Dreigroschenoper zumindest in D einfach bekannter ist, wusste ich nicht, ob sich dabei jemand etwas gedacht hat und wollte die Änderung deshalb lieber mal vorschlagen. Bin selbst nicht gerade ein Opernspezialist (kenne die Beggars Opera auch nur aus der BBC-DVD mit Gardiner aus den 1980ern)--HelgeRieder

Verlorene Partitur? Bearbeiten

Gibt es eigentlich Hinweise darauf, dass zu Pepuschs Zeit Partitur und Einzelstimmen überhaupt existiert haben? Diverse Opern und andere Werke sind nur in der "Ecknotation" (Solostimme plus mehr oder weniger beziffertem Bass) erhalten. Da fast alle Musikstücke von irgendwoher "recycled" sind und die meisten Musiker diese eh kannten, läge es nahe, dass die Zwischenstimmen bei den Aufführungen improvisiert wurden. --HelgeRieder 21:34, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ouvertüre Bearbeiten

(die Ouvertüre stellte noch keine Themen vor)

Das ist falsch bzw. missverständlich. Die Ouvertüre verarbeitet die Melodien von zwei Liedern, die in der Oper gesungen werden, siehe den englischen Artikel. --Kreuzotter 18:14, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zusammenfassung Bearbeiten

Ich habe das Original nicht gelesen und kann mir aus der -temporale und kausale Verbindungsworte konsequent vermeidenden- Zusammenfassung nur mühsam den Handlungsverlauf und die Relevanz einzelner Geschehnisse erschließen. Anregung: es könnte jemand, der mit dem Text vertrauter ist, hier etwas Abhilfe schaffen.. --84.58.17.131 11:21, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten