Diskussion:Tell el-Hajj

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Minos in Abschnitt Siedlungsgeschichte

Siedlungsgeschichte

Bearbeiten

Im ersten Abschnitt des Artikels scheint mir einiges durcheinander zu gehen, anderes lässt fragen offen. Erst heißt es, dass die Siedlung bereits zur Uruk-Zeit (4. Jts. v. Chr.) entstand. Im letzten Satz des Abschnitts steht dann, dass die "Stadt" bereits in der Ubaid-Zeit (nach der dortigen Artikel der Uruk-Zeit vorangehend, 5. Jts. v. Chr.) erobert wurde.
Ferner heißt es, dass nach der Aufgabe der Siedlung (3./frühes 2. Jts. v. Chr.) noch im 2. Jahrtausend "eine Befestigung erfolgte". Ich nehme stark an, dass sie auch wiederbesiedelt wurde?! Gleiches gilt für die hellenistische Zeit, denn zu einem Fort wurde der Ort ja offenbar erst in römischer Zeit. War Tell el-Hajj also im 2. Jahrtausend v. Chr. und in hellenistischer Zeit auch nur eine Art Fluchtburg, die nur temporär, bei Bedrohung, durch Menschen aufgesucht wurde oder eine dauerhaft bewohnte Siedlung? Es wäre schön, wenn der Artikel in den genannten Punkten klarer formuliert würde, ich selbst kenne mich mit der Siedlung (und mit Uruk- und Ubaid-Zeit) nicht aus. Grüße Minos (Diskussion) 11:18, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten