Diskussion:Telemannglocke

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 32 Fuß-Freak in Abschnitt Welchen Schlagton hat sie denn?

Welchen Schlagton hat sie denn? Bearbeiten

Das wohl wichtigste Parameter einer Glocke fehlt noch. Unter der Voraussetzung, daß Wentzel sie in einer ähnlich schweren Rippe wie seine (im Durchmesser fast doppelt so große und mit 4980 kg gut das Achtfache wiegende) Domglocke "Apostolica" (b0 +5) goß, dürfte der Ton der Telemannglocke ein b´ oder evtl. auch ein a´ sein. Gesprungen ist sie vermutlich aufgrund der auf Glockenfriedhöfen üblichen Mißhandlung (Übereinanderstapeln usw.)? --32 Fuß-Freak (Diskussion) 23:56, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Meine Quellen schweigen leider zu diesen Fragen.--Olaf2 (Diskussion) 00:33, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Der Ton scheint nicht mal auf der Erläuterungstafel, die man auf den Bildern unter der Glocke sieht, zu stehen. Die Glocke ist m. E. in einer minimal weniger schweren Rippe wie die "Apostolica" geformt - ich tippe deshalb auf ein ziemlich glattes, eingestrichenes "b" (mit weniger Sechzehnteln Abweichung, als bei der Apostolica, nach oben).--32 Fuß-Freak (Diskussion) 01:18, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten