Diskussion:Taunushauptkamm

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xipolis in Abschnitt Liste von Bergen und Erhebungen des Taunus

Hoher Taunus und Taunushauptkamm Bearbeiten

Ich schlage ob der erheblichen Redundanz und potentiellen Verwirrung dringend vor, die beiden Artikel zusammen zu führen!

Hoher Taunus ist die Bezeichnung der naturräumlichen Haupteinheit mit der Kennziffer 301 im hessischen Taunus (Haupteinheitengruppe 30) in der unmittelbaren Umgebung des Taunushauptkammes.

Da der Kammartikel derdeutlich umfangreichere ist, schlüge ich vor, die (wenigen) Infos, die im Hohen Taunus zusätzlich stehen, dort einzubauen, einen LA für den Hohen zu stellen, den Kamm auf den Hohen zu verschieben und einen Redirect vom Kamm auf den Hohen zu erstellen!

Zusätzlich würde ich die Kennziffern der Unter-Naturräume in den Aufzählungen ergänzen (und natürlich weiter auszubauen versuchen). --Elop 12:24, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Hohe Taunus umfasst mehr als den Taunushauptkamm, zusätzlich etwa den Niederwald bei Rüdesheim und vorgelagerte Berge wie die Hallgarter Zange, den Schläferskopf und den Kellerskopf, um nur mal spontan einige zu nennen. Auch der Altkönig steht nicht in der Kammlinie. Man sollte beide Artikel belassen und nur klarer voneinander unterscheiden. Das kann auch durch eine Kürzung bei Hoher Taunus sein. --Brühl 15:30, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Daß beide Lemmainhalte nicht völlig identisch ist, ist schon klar. Indes könnte die Abgrenzung ja auch innerhalb eines Artikels mit dem Oberlemma stehen - etwa als Unterkapitel. Zumal auch der Kammartikel nach Naturräumen gegliedert ist und die geologischen Inhalte sich in natürlicher Weise überschneiden ...
Es gibt viele Fälle, in denen ich absolut für die Trennung von Naturraum- und anderem Artikel gleichen Namens bin (Siegerland, Westerwald), aber hier denke ich, daß die Konfusion des Lesers durch die Dualität eher ansteigt ...
Bin aber in alle Richtungen offen! --Elop 16:17, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ergänzende Anmerkung:
Als "Hoher Taunus" wird ja gerade eben nicht die höchste Zone des Taunus bezeichnet, sondern der Hauptkamm im erweiterten Sinne! Schon der dritthöchste eigenständige Berg nach Großem Feldberg und Altkönig liegt ja im Hintertaunus (Pferdskopf)! --Elop 16:51, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Dass es den Begriff Hoher Taunus gibt, wusste ich nicht, bis ich ihn hier vor Kurzem bei WP entdeckt habe. Bekannt war mir bisher nur, dass es einen Hochtaunus gibt und einen Taunuskamm. Und dass, obwohl ich den Taunus fast als meine Heimat betrachte. Deshalb bin ich sehr dafür, den Artikel Taunushauptkamm nicht zu einem Schattendasein als Weiterleitung zu verdammen. Den offenbar nur geologisch gebräuchlichen Begriff Hoher Taunus - ich finde ihn auf keiner Landkarte - könnte ich eher entbehren. Zudem macht der Begriff Taunushauptkamm gleich deutlich, dass es sich um eine langgezogene, zusammenhängende Bergkette handelt. Der Begriff Hoher Taunus ist so diffus, der ließe auch ein kompaktes Erscheinungbild zu, wie es der Hoher Westerwald zeigt. Zu beachten ist auch, dass der Artikel Taunushauptkamm inhaltlich tatsächlich nur eine Linie beschreibt, und zwar alles, was auf dieser Linie von West nach Ost der Reihe nach zu finden ist. Alles was unmittelbar links und rechts der Linie liegt, bleibt ausgeblendet. Wollte man das jetzt hier integrieren, bestünde die Gefahr, die Beschreibung der Linie an sich zu zerreißen. Ich würde gern anbieten, Hoher Taunus mal so zu bearbeiten, dass Redundanzen wegfallen und dort zugleich die Fakten zu ergänzen, die beim Kamm-Artikel stören würden, etwa die Berge, die seitab liegen oder die (wenigen) Orte benennen, mit denen der Hohe Taunus besiedelt ist. Wenn man sich Mühe gibt, ist der Artikel Hoher Taunus durchaus noch ausbaufähig, wie ich meine - und zwar ohne Redundanz mit dem Kamm-Artikel. --Brühl 00:59, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Da Du bei beiden Artikeln zu den Hauptautoren gehörst, nähme ich Dein Angebot gerne an, bevor ich selber größere Ergänzungen beim Naturraumartikel vornähme.
Zu den Naturraumnamen:
Oft ist es so, daß der BfN zwar die Einteilung von Meynen unverändert übernimmt, jedoch die Namen ändert. So verwendet der BfN z.B. heute "Hochsauerland" für die Haupteinheit 333 "Rothaargebirge", was insofern verwirrt, als kein Hinterländer, Wittgensteiner oder Siegerländer sich je als "Sauerländer" bezeichnen würde. Andererseits ist aber "Hochsauerland" viel bekannter. Die Leute, die heute am WE zum Skifahren nach Winterberg fahren, wissen oft nicht mal, daß sie sich im Rothaargebirge befinden!
Im Grunde genommen wäre für die Haupteinheit 301 "Taunushauptkamm" der bessere Name gewesen.
Wir können ja gut vernetzen, sodaß klar ist, daß der eine Artikel die Kammlinie beschreibt, der andere die Region bzw. den Naturraum ringsum.
Kennziffern würde ich dann nur in den Hohen schreiben. --Elop 12:04, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
PS:
Übrinx bezeichnet der im Artikel verlinkte Begriff Taunuskamm-Einheit genau den Hohen Taunus! --Elop 12:10, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
@Brühl (bezieht sich eigentlich auf den Hochtaunus-Artikel):
Falls der BfN-Kartendienst zum WE mal wieder streikt und Du außerdem Google Earth haben solltest, könntest Du auch hier das kmz laden und verwenden. Dort sind die Naturraumgrenzen relativ exakt nachgezeichnet! --Elop 19:53, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Versionsgeschichte vom Hohen Taunus Bearbeiten

  • (Aktuell) (Vorherige) 05:25, 3. Jan. 2009 Brühl (Diskussion | Beiträge) (3.176 Bytes) (Link auf Taunushauptkamm) (Zurücksetzen | entfernen) [gesichtet von Brühl]
  • (Aktuell) (Vorherige) 19:13, 26. Dez. 2008 Brühl (Diskussion | Beiträge) (3.178 Bytes) (Ergänzung nach Hauptartikel Schwarzbach; Achtung: Weblink ohne Rückweg) (entfernen) [gesichtet von Brühl]
  • (Aktuell) (Vorherige) 13:01, 26. Dez. 2008 Jo Weber (Diskussion | Beiträge) K (3.082 Bytes) (Referenz um Link zu Online-Ressource erweitert) (entfernen) [gesichtet von Jo Weber]
  • (Aktuell) (Vorherige) 04:11, 26. Dez. 2008 Hintertaunus (Diskussion | Beiträge) (2.949 Bytes) (→Lage: Wort korrigiert und Satz laut vorheriger Eingaben rückgangig gemacht, siehe Angabe der Literatur in dessen Buch. DANKE) (entfernen) [gesichtet von Brühl]
  • (Aktuell) (Vorherige) 03:55, 26. Dez. 2008 Brühl (Diskussion | Beiträge) (2.840 Bytes) (Bild:Taunus_Naturräumliche Gliederung.png; Abschnitt "Lage" eingeführt; Einleitung überarbeitet; Link auf Taunus#Verkehr; Einzelnachweis eingefügt) (entfernen) [gesichtet von Brühl]
  • (Aktuell) (Vorherige) 14:58, 9. Nov. 2008 Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) K (1.984 Bytes) (-typos; bereinigungen;) (entfernen) [gesichtet von Herzi Pinki]
  • (Aktuell) (Vorherige) 17:53, 30. Okt. 2008 Hintertaunus (Diskussion | Beiträge) (1.978 Bytes) (Temperatur und Niederschlag eingefügt) (entfernen) [gesichtet von Jo Weber]
  • (Aktuell) (Vorherige) 21:18, 15. Okt. 2008 Hintertaunus (Diskussion | Beiträge) (1.930 Bytes) (→Berge) (entfernen) [gesichtet von Markus Schulenburg]
  • (Aktuell) (Vorherige) 12:07, 11. Okt. 2008 Jo Weber (Diskussion | Beiträge) (1.860 Bytes) (Koordinate) (entfernen) [gesichtet von Jo Weber]
  • (Aktuell) (Vorherige) 07:23, 11. Okt. 2008 Emes (Diskussion | Beiträge) (1.782 Bytes) (→Literatur: lw) (entfernen) [gesichtet von Emes]
  • (Aktuell) (Vorherige) 06:58, 11. Okt. 2008 Markus Schulenburg (Diskussion | Beiträge) (1.767 Bytes) (Typo) (entfernen) [gesichtet von Markus Schulenburg]
  • (Aktuell) (Vorherige) 06:49, 11. Okt. 2008 Nassauer111 (Diskussion | Beiträge) (1.792 Bytes) (→Literatur) (entfernen)
  • (Aktuell) (Vorherige) 06:48, 11. Okt. 2008 He3nry (Diskussion | Beiträge) K (hat „Hohen Taunus“ nach „Hoher Taunus“ verschoben: es sei denn der steht immer im Akkusativ) (entfernen)
  • (Aktuell) (Vorherige) 06:46, 11. Okt. 2008 Nassauer111 (Diskussion | Beiträge) (1.791 Bytes) (Seite neu angelegt)

--Elop 13:02, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Anmerkungen zum Verlauf Bearbeiten

Du schreibst, der Kamm weiche Richtung Norden nach Heftrich (und damit in den Hintertaunus) aus. Für die Wasserscheide Lahn/Main trifft das schon zu. Andererseits liegt bereits die Hohe Kanzel (knapp) südöstlich der Wasserscheide.
Wenn Meynen et al aber den Hohen Taunus südlich davon abschließen, sollte man doch meinen, daß er "eigentliche" Kamm über Nickel und Butznickel (die vom Phänotyp her zugegebenermaßen eher an den Epsteiner Horst erinnern) verlaufe und die Wasserscheide dem gegenüber aus von Dir anderswo im Artikel angeführten Gründen abweiche.
Was schreibt Deine Literatur konret dazu? --Elop 11:05, 26. Jan. 2009 (CET)
Beantworten

Hatte nicht richtig gelesen (beziehst Dich ja nur auf die Wasserscheide) ...

Bleibt aber die Frage, warum Du über Buchwalds- und Lindenkopf (501 und 499m, außerdem noch weiter südlich) statt über den Nickel (517m) gehst, der zu den obigen beiden Erhebungen den "eigentlichen" Hauptgipfel darstellt. --Elop 11:15, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Noch was:

Wenn Du Dir den Grenzverlauf des Hohen Taunus in den BfN-Karten und die Naturraumgrenzen im Umweltatlas Hessen anschaust, wirst Du finden, daß nicht erst am Köpperner Tal, sondern schon in etwa an der B 456 der Winterstein-Taunuskamm beginnt. --Elop 11:46, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Noch was völlig Anderes:

Ab dem Kolbenberg (684m, nicht aufgeführt, zwischen Gr. Feldberg und Roßkopf und 900m südwestlich des anderthalb Meter kleineren Klingenkopfes), wo sich die Main-Lahn-Scheide Richtung Bodenroder Kuppen (Hesselberg) nach Nord(ost)en davon macht, macht es m.E. keinen Sinn mehr, von einer "Wasserscheide" zu sprechen. Ich selber hatte "Main/Nidda" herein editiert. Ist aber Quatsch, da der Erlenbach ja in die Nidda fließt. Allenfalls handelte es sich um die Wasserscheide Wetter/Untere Nidda - und die auch erst ab dem mittleren Winterstein-Kamm. Dazwischen fließt der Erlenbach einen fröhlichen Halbkreis um und durch den Kamm, innerhalb dessen wir die höchst bedeutenden Wasserscheiden Erlenbach-Eschbach und Oberer-Unterer Erlenbach haben.--Elop 12:10, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Liste von Bergen und Erhebungen des Taunus Bearbeiten

Der Abschnitt Berge bedarf statt der bisherigen Liste aller Berge eine Auflistung der Berge, die exakt auf der Kammlinie liegen (und der Altkönig liegt nicht genau auf dem Kamm). --Xipolis (Diskussion) 03:41, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten