Diskussion:Tatort: Odins Rache

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von U116 in Abschnitt Freddy Schenks Dienstwagen

Originaltitel

Bearbeiten

Ich kann nicht nachvollziehen warum der Originaltitel 'Schlaf, Kindlein, schlaf' lautet. Es gab ja bereits 2002 eine Ballauf und Schenk-Episode mit diesem Titel. --by bunTuX (Diskussion) 20:07, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Der OT lautet «Odins Rache». Da ist einfach vergessen worden in die verwendete Vorlage den korrekten Titel gegen den vorhandenen auszutauschen. Ist inzwischen geschehen. --Josy24 Diskussion 23:44, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wundersame Heilung

Bearbeiten

Die „Wundersame Heilung“ der Herrn Ballauf schreitet so schnell voran, daß bereits nach 45 Minuten Laufzeit des Filmes die Narbe auf der Nase gänzlich verschwunden war. Lediglich der sinnlose Stirnverband musste aus dekorativen Gründen bis zum Ende bleiben. -- Centenier (Diskussion) 10:01, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Warum Odin?

Bearbeiten

Ich kenne die Folge nicht, frage mich aber beim Lesen der Inhaltsangabe: Warum heißt die Folge "Odins Rache"? Spielte der Name Odin irgendeine Rolle innerhalb der Folge? Oder klang es einfach nur gut? Vindolicus (Diskussion) 16:55, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Freddy Schenks Dienstwagen

Bearbeiten

In der bisherigen Fassung des Artikels zu diesem Film ist angegeben, dass Freddy einen 1970er Chevrolet Kingswood Estate fährt. Nach einer gründlichen Sichtung des Films und Vergleich mit den zu diesem Autotyp im Wikipedia existierenden Bildern komme ich zu dem Schluss, dass es sich bei Freddys Auto hier nicht um das genannte Modell handelt. Nach meinen Recherchen komme ich zu der Überzeugung, dass Freddys Auto vielmehr ein Chevrolet Caprice Wagon von 1987 ist. Zudem benutzt er auch noch den bereits aus "Bermuda" bekannten Ford Maverick. Den Artikel habe ich in diesen Details bereits geändert und hoffe auf positives Ergebnis der Sichtung. --U116 (Diskussion) 15:07, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten