Diskussion:Tatort: Ein Tag wie jeder andere

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von UliR in Abschnitt Festspielhaus

Schauplatz Universität - nicht in Bayreuth? Bearbeiten

Ist bekannt, wo die Universitäts-Szenen gedreht wurden? Mir scheint, das war nicht er Campus in Bayereuth, auch wenn man zu Beginn der Uni-Szenen den Campusplan sieht. (nicht signierter Beitrag von 2001:a61:3424:8001:e913:fd1e:2f08:bb91 (Diskussion) 22:01, 24. Feb. 2019‎)

Uni Bayreuth. Außen Gebäude AI, innen NW 3. Siehe Nordbayerischer Kurier vom 25. Februar 2019, S. 9. --Roehrensee (Diskussion) 09:57, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Pointe ganz zum Schluss? Bearbeiten

Kann mir jemand erläutern, worin die Pointe der allerletzten Szene im Polizeicasino lag? Die Kommissarin ordert Kaffee nach. Der Kellner fragt, ob es mit Milch und Zucker sein soll.

An Bergfalke2: Nicht einfach nur löschen, wenn Du keine Antwort weißt. Vielleicht kann hier jemand die Frage beantworten.

Es ging schon in der Einganszene um "vergiftete" Milch. Einige Minuten vor dem Ende wurde offenbar, dass Frau Kessler Koch das Gift mit dem Zucker in dem Kaffee getan hatte. Somit könnte Voss nun die Wahl haben, ob er sich nicht vielleicht auch mit der Milch oder dem Zucker vergiften könnte. Das ist der hintergründige Gag dabei. VG--Goldmull (Diskussion) 00:18, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Uuppps: Gut aufgepasst. Danke vielmals!!!

§ 44? Bearbeiten

Auf welchen § 44 wird hier Bezug genommen? Das spielt für die Handlung eine gewichtige Rolle, erscheint mir aber unglaubwürdig konstruiert. --Paintdog (Diskussion) 23:53, 2. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Festspielhaus Bearbeiten

War das eigentlich eine echte Inszenierung, die da gezeigt wurde? --UliR (Diskussion) 21:51, 26. Mai 2022 (CEST)Beantworten