Nach ÖBB Bearbeiten

In dem Mosserbuch sind die Nummer 4 und 6, als nicht ausrangiert verzeichnet (das wäre Stand 1965). Was für mich heist, dasss das naheliegedste wäre das diese beiden Maschieen von Privatbahne weiter verwendet wurden. Bobo11 12:26, 27. Jul 2006 (CEST)

Helmut Griebl, Josef Otto Slezak, Hans Sternhart, BBÖ Lokomotiv-Chronik 1923–1938, Verlag Slezak, Wien, 1985, ISBN 3-85416-026-7 zeigt folgende Tabelle:
Nummer Verwaltung BBÖ Nummer Hersteller Fabriknummer Baujahr Kauf Verbleib
41 TSB 130.01 SLM 1667 1905 1921 1928
42 TSB 130.02 SLM 1668 1905 1921 1928
43 GTB 130.03 SLM 1669 1905 1922 1929 -> StmLB 130.03
44 GTB 130.04 SLM 1828 1907 1922 1928 -> StmLB 130.04
45 EZB 130.05 SLM 1829 1907 1922 1928
46 EZB 130.06 SLM 1830 1907 1922 1929
Es gibt auch Differenzen bei den Verkaufsdaten. Das kann daher kommen, dass Verkaufsdatum und Datum der Aufnahme in den Bestand differieren.
Das Bamer-Foto der StLB 130.04 auf [1] datiert vom 10. August 1957.
Die 130.03 ist ebenfalls dort als StLB-Lok abgelichtet.
Wenn die Loks nicht umnummeriert worden sind, denke ich, dass die Daten der "BBÖ Lokomotiv-Chronik" korrekt sind.
Pospichal [2] gibt als Ausscheidungsdatum bei der 130.03 1965 und bei der 130.04 1957 an.
BTW: Es muss BBÖ heißen und nicht ÖBB. Die ÖBB gibt es erst seit 1953. --Blieb 14:24, 27. Jul 2006 (CEST)
Das Mosserbuch, hat leider der Nachteil das wenn es sich um in Ausland verkaufte Lokomotiven handelt es ungenau wird. 194.150.244.67 15:19, 27. Jul 2006 (CEST)