Diskussion:Systematik der Warane

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Toxoplasma II. in Abschnitt Neuguinea

Artikelname Bearbeiten

Das Lemma klingt etwas hölzern, Systematik der Warane oder Liste der Waranarten fände ich da besser. --Nordelch För Wikipedia - i tiden 15:22, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Warum wird das nicht im Artikel Warane behandelt? --Cepheiden 17:58, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Weil so eine Riesen-Liste imo ausgelagert werden sollte. Gruß--Martin-rnr 17:59, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Okay, aber gibt es dazu nicht auch Namenskonventionen, also wie solche Listen heißen sollten, bei den Biologen? Das derzeitige Lemma ist jedenfalls äußerst unüblich und ggf. sogar gegen die allgemeinen Namenskonventionen. --Cepheiden 18:31, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die allgemeinen Namenskonventionen sind mir recht egal, aber wenn es dir gefällt verschiebe ich das Lemma auf "Systematik der Warane". --Martin-rnr 18:35, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nunja, wenn dir die Richtline egal ist, dann darfst du dich aber nicht beschweren, wenn jemand sich danach richtet und ggf. den Artikel verschiebt. Das gilt für Biologie-Artikel dann auch für Formsachen aus Wikipedia:Richtlinien Biologie. Demnach wäre übrigens Liste der Waranarten besser gewesen, vgl. auch Kategorie:Liste (Zoologie). --Cepheiden 18:45, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Varanus doreanus Bearbeiten

Varanus doreanus = Varanus finschi ? 84.253.136.14 18:56, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Kladogramm Bearbeiten

Wäre es nicht sinnvoll das Kladogramm zu den Untergattungen hier nochmal einzubinden, damit man die Beziehung der Untergattungen untereinander sofort sehen kann? LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 01:11, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Find ich auch sinnvoll.--Haplochromis (Diskussion) 07:04, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es gibt neue Bilder Bearbeiten

Es gibt neue Bilder von: Dumérils Waran, Gelbwaran, Grays Waran, Rosenberg-Waran, Gebänderter Baumwaran und hier Arguswaran https://en.wikipedia.org/wiki/Argus_monitor Pazifikwaran https://en.wikipedia.org/wiki/Mangrove_monitor Gruß --Toxoplasma II. (Diskussion) 03:47, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Varanus reisingeri Bearbeiten

Der deutsche Name Gelbgefleckter Baumwaran scheint sich für Varanus reisingeri etabliert zu haben. Kann man das Einfügen?--Toxoplasma II. (Diskussion) 04:12, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Eine Art fehlt Bearbeiten

Varanus samarensis Koch, Gaulke & Böhme, 2010 fehlt. und bei Varanus obor Weijola & Sweet steht 2009, sonst sieht man überall 2010.--Toxoplasma II. (Diskussion) 02:51, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Was spricht dagegen das Du das änderst und die fehlende Art einfügst? Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 06:31, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich war mir nicht sicher ob es nicht einen Grund dafür gab. Varanus samarensis war vorher die Unterart Varanus cumingi samarensis Koch, Gaulke & Böhme 2010. Bei Varanus obor war die Forschungsreise wohl 2009, aber die Veröffentlichung 2010.LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 16:17, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Neuguinea Bearbeiten

Neuguinea gehört eigentlich zum Australischen Kontinent. West-Neuguinea gehört zwar politisch zu Indonesien, aber eigentlich ist Asien bei Neuguinea falsch.--Toxoplasma II. (Diskussion) 23:28, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich würde "Asien" bei auf Neuguinea lebenden Arten überall durch "Australien (Ozeanien)" ersetzen. Bitte um zustimmung.Gruß --Toxoplasma II. (Diskussion) 22:55, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ref-Fehler Bearbeiten

Könnte das jemand beheben?