Diskussion:Swissprinters

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

Fehler auf der Wikiseite Swissprinters

Bearbeiten

Folgende Punkte sind bei diesem Artikel fehlend:

- Die Kategorien sind nicht Aargau und Zofingen sondern auch St.Gallen, Zürich und Lausanne. Jedes dieser Standorte ist fest veankert mit der jeweiligen Region, bei Lausanne sogar mit der gesamten Westschweiz.

- Swissprinters ist die grösste Unternehmensgruppe der grafischen Industrie in der gesamten Schweiz

- Der Hinweis auf das Jahr 2008 mit 1000 Mitarbeiter in der Infobox ist falsch. Diese Zahl stammt aktuell aus dem Jahr 2010.

-- Swp416 14:24, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Swiss Printers AG --> SWP Holding AG und nicht Swissprinters AG

Bearbeiten

Offensichtlich hat die Namensänderung für etwas Verwirrung gesorgt. Wie dem Handelsregister-Eintrag zu entnehmen ist, wurde die Swiss Printers AG am 18. Mai 2010 in SWP Holding AG umbenannt. Die bisherigen Angaben beziehen sich somit auf die Konzernmutter SWP Holding bzw. auf die Gesamtgruppe. Stattdessen hat man nun kurzerhand das ganze in Swissprinters AG umbenannt und alles dieser zugeschrieben, was schlicht falsch ist. Die Swissprinters AG mit Sitz in Zofingen, die bis zum 18. Mai 2010 Ringier Print Zofingen AG hiess, ist lediglich eine von mehreren Tochtergesellschaften unter dem Dach der SWP Holding AG, unter dem sich auch die Swissprinters St. Gallen AG (bis 18. Mai Zollikofer AG), die Swissprinters Zürich AG (bis 18. Mai NZZ Fretz AG) sowie die Imprimeries Réunies Lausanne SA befinden. Auch sind Umsatz und Mitarbeiterzahl nicht diejenigen der Swissprinters AG sondern der Gesamtgruppe unter der SWP Holding AG, die eben bisher Swiss Printers AG hiess. Es wäre also wünschenswert, wenn nicht einfach im Artikel rumgewurstelt wird, sondern man sich an korrekte Angaben halten würde. --62.167.145.241 23:15, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 17:19, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten