Diskussion:Stuttgarter elektronische Studienbibel

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 213.162.150.79 in Abschnitt Ablauf der SESB

Der Artikel liest sich wie ein Werbetext. Wäre es nicht gut, jemand gestaltete ihn ein klein wenig neutraler? Ludwig 16:44, 17. Mär. 2007 (CET)

Jetzt ist er noch mehr werbegetextet. Bravo! --Osch 17:05, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Habe den Webetext entwerbt, und eine Liste mit den Bibelausgaben hinzugefügt (Quelle: Werbeprospekt der Bibelgesellschaft) --FelixBlumstrauß 01:17, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke Felix für die Stellen, an denen du den Text "entwerbt" hast, allerdings tönten einige von dir neu eingefügten Sätze wiederum stark nach Werbung (hab ich wieder entfernt). Die Aufzählung ist auch unglücklich. Es heisst als Einleitung: "Dazu kommen moderne Bibelübersetzungen in verschiedene europäische Sprachen, u.a.:", und dann kommen gleich zuerst die BHS und Nestle-Aland, die beide keine Bibelübersetzungen sind. Da ich der Meinung bin dass der Artikel ohne die Aufzählung nicht schlechter ist, habe ich diese wieder entfernt. Vor einem erneuten Einfügen sollten wir das besser erst hier diskutieren. --Mc-404 01:12, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:sesbscreen_1.jpg|thumb]]

Bearbeiten

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:sesbscreen_1.jpg|thumb]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 10:30, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ablauf der SESB

Bearbeiten

Ich habe beim Verlag erfahren, dass die SESB nicht weiterentwickelt wird. Sie ist auch praktisch ausverkauft und wird nicht weiter aufgelegt. Dementsprechend habe ich den Artikel geändert. Leider kann ich keinen Verweis auf den Nachfolger einbauen, da www.logos.com/gbs als logos.com im Wiki-Spamfilter stecken bleibt. Kann der Link eingebaut werden? (nicht signierter Beitrag von 213.162.150.79 (Diskussion) 12:11, 17. Apr. 2013 (CEST))Beantworten