Diskussion:Strolz (Patriziergeschlecht)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Johann Strolz

Anmerkungen

Bearbeiten

Der Artikel ist jetzt einigermaßen brauchbar (und belegt). Ein paar Details passen mMn nach nicht. Adels- und Patriziergeschlecht ist schon ein kleiner Unterschied. Die Strolz gehörten offensichtlich zur Führungsschicht, erhielten ein (bürgerliches) Wappen von 1617. Ein Zweig ging nach Frankreich und der eine General wurde von Napoleon geadelt? (der hat ein eigens Adelssystem, außerhalb des fr. Adels aufgebaut). In Ö war die Familie daher nie adelig (weil nicht in den Adelsrang mit „von Strolz“ erhoben). Zudem behandelt der Artikel viel allgemeines aber wenig über die Strolz selber ;-) Wichtig im Adel ist immer ein (lückenloser) Stammbaum, gibt es den wenigstens von den beschriebenen Personen? Leider kann ich den Auszug aus dem franz. Buch nicht lesen (wegen fehlender Sprachkenntnisse). Werde ein paar Details im Artikel ändern. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:01, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

hab es angepasst, ob die Familie heute noch in FR und CH lebt, müsste noch ergänzt werden. Der bekannte öst. Politiker stammt auch aus dieser Familie, oder ist das nur eine Namensgleichheit? p.s. die Verleihung eines Wappenbriefes durch irgendwem bedeutet noch lange keine Erhebung in den Adelsstand. (Eventuell erfolgte die sogar für einzelne Personen auch durch den öst. Kaiser?, da müsste man nachsehen.) Es findet sich im Netz [1] noch ein zweites Wappen für Jakob Str. von 1529. Das kann dieselbe Familie/Sippe gewesen sein, muss aber nicht, wenn der Name häufig war. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:23, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
der mögliche öst./ deutsche Adel müsste noch belegt werden, die Kategorien lass ich mal drinnen (die gehören eigentlich raus). --Hannes 24 (Diskussion) 12:31, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
der Adel ist inzw belegt, fraglich ist nur noch, ob alle genannten Personen auch wirklich aus der geadelten Familie abstammen. --Hannes 24 (Diskussion) 09:24, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Anmerkung ad Anmerkung

Bearbeiten

Zu Ihrer Anmekung, dass Strolz nicht geadelt wurden, ist nicht so. Johann Christian von Strolz wurde 1731 in Prag in den böhmischen Ritterstand erhoben. Adelsbrief liegt vor. Der Adel von Napoleon wurde uebrigens durch Ludwig XVIII anerkannt, im Austausch fuer ein Treueschwur. Nach der Restauration hat Koenig Louis XVIII den Adel des Empire Francais anerkannt, als neuen Adel per l’article 71 de la Charte constitutionnelle du 4 juin 1814 qder besagt: : « La noblesse ancienne reprend ses titres. La nouvelle conserve les siens. Le Roi fait des nobles à volonté. Das heisst in Deutscher Sprache: Der alte Adel nimmt seine Titel wieder auf, der neue Adel behaelt sie. Der Koenig macht Adelige nach seinem Wille.

Leere Einzelnachweise

Bearbeiten

Hallo Africai, du hast im Artikel hier und hier jeweils benannte Einzelnachweisaufrufe <ref name="ReferenceF"/> und <ref name="ReferenceL"/> eingefügt. Es gibt aber im Artikel keine Einzelnachweise mit solchen Namen. Auf welche Belege beziehst du dich? --Tommes  17:43, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

zur Sache

Bearbeiten

im Artikel wird fleißig gearbeitet, aber keiner traut sich sichten (= das amtliche ok geben ;-). Für mich stellt sich schon mal die Frage, ob die prominenten öst. Strolz tatsächlich (genealogisch = durch einen gesicherten Stammbaum) mit dem adeligen Zweig verwandt sind? Oft gibt es ja auch nebenbei bürgerliche Zweige solcher Familien. Bei Walter Strolz wird auf die andere „berühmtere“ Verwandtschaft verwiesen. Bei den beiden anderen wird das Thema auch nicht erwähnt. Irgendwie verwandt werden die alle schon sein, bei einer 700 Jahre langen Anwesenheit im Lande. Wie weiter vorgehen? Wenn sich kein nachweisbarer Zusammenhang belegen lässt, sind mMn diejenigen Personen zu entfernen. --Hannes 24 (Diskussion) 11:00, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten


Anmerkung

Bearbeiten

Sehr geehrter Herr Hannes, Danke fuer Ihren Nachricht. Ich hoffe, dies ist der correcte Platz fuer Antworten auf Ihre Anmerkungen. Bitte mich zu corrigieren, wen das hier oder an dem anderen Ort falsch ist. Es geschieht nicht mit Absicht oder Vandalismus intention. Das Deutsche ist nicht meine Muttersprache, aber ich denke, ich habe es gut gelernt, da ich laenger in Deutschland gearbeitet habe. Meines Verstandnis des deutschen Adelsrechtes nach bedeutet Patrizierfamilie nicht zwingend auch Adelsfamilie, es gibt vielen Familien, die eine buergerliche Familie sind, aber den Patriziern zuzzurechnen zu sind, weil sie Aemter hatten als Richter, Beamte, Amtmaenner etc. Wenn diese Familien dann einen Teil haben, der Adel erhalten hat, gehoeren sie unter den selben Dach, daher sind die Namen aehnlich aber eben bei den einen mit particule wie de oder von, bei den anderen ohne, besonders nach der Republic in Oesterreich. Bitte hier zu Vergleich die van Blokland Familie in Netherlands anzusehen, da sind die adeligen, wie nicht-adeligen Traeger des Namens gemeinsam genannt, die adeligen haben den Adelswappen, die anderen das andere. Walter Strolz fuehrt nach meinen Recherchen den Strolz-Wappen. Ich bin hier nicht verbunden, habe aber einen grossen Strolz-Nachlass, vor allem aus Frankreich und Heiligen Roemischen Reich erworben mit Bildern, Karten, Ahnentafeln, Documents, den ich einarbeite. Daher meine Interessen. Ich plane dazu eines Tages ein Buch zu verfassen, einen Teil der Portraits habe ich documentiert und verkauft. Bitte entfernen, wenn meine Hinzufuegung nicht correct ist. Ich bin in der Vergangenheit hier auf deutscher Wiki beschimpft und der Unterschleife Luege etc. verdaechtigt worden, einmal reicht, ich brauche den Furor Teutonico nicht wiederholt. Die Quellen, die durch meinen Fehler fehlten, habe ich corrigiert und habe ich angefuehrt.

Mit hoeflichen Gruessen,

Africai

ich hab auch schon auf meiner disk geantwortet, daher nur kurz. Es ist immer schwierig, wenn man eine Sprache nicht gut beherrscht (das muss ich leider so sagen). Wir haben hier einen offiziellen Charakter (= den Anspruch auf „die Wahrheit“), daher müssen wir genau sein. Gerade beim Thema Adel kommt es öfters vor, dass Angehörige einer Familie (trifft bei Ihnen offensichtlich nicht zu?) sich da eine Geschichte zusammen reimen, die objektiv nicht ganz stimmt. Wir spiegeln hier den Stand der Forschung (= gesichertes und publiziertes Wissen). Das was Sie hier machen ist zum Teil WP:OR (original Research), das ist unerwünscht. Schreiben Sie ein Buch (das in einem angesehenen Verlag veröffentlicht wird) oder zur Not genügt eine elektronische Publikation auf einer seriösen Webseite (zB eines genealogischen Vereins etc). Soweit klare Worte, ohne ins Persönliche zu gehen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:28, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Johann Strolz

Bearbeiten

Ist "Johann von Strolz, Landrichter von 1814–1831" identisch mit Gerlinde Haid: Strolz, Johann Nepomuk Georg. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8.? Die Karrierestufen sind nicht ganz in Deckung zu bringen, schließen sich aber auch nicht aus. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:00, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten