Diskussion:Strahlqualität

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 62.141.180.6 in Abschnitt Bild schlecht

Der Artikel "Strahlparameterprodukt" beschreibt das Strahlparameterprodukt anders als in diesem Artikel:

Dort heißt es "SPP" = HALBER Öffnungswinkel im Fernfeld x RADIUS des Laserstrahls an der dünnsten Stelle.


Das Strahlparameterprodukt ist hier zwar mathematisch korrekt dargelegt, das Durcheinander könnte jedoch für Verwirrung sorgen.

In der Fachliteratur ist angegeben "SPP" = HALBER Öffnungswinkel im Fernfeld x RADIUS des Laserstrahls an der dünnsten Stelle. (z.B. Klocke/König, Materialbearbeitung 3 oder Pedrotti/Bausch/Schmidt, Optik für Ingenieure)

Sollte die Definition hier evtl. dem angepasst werden ???


Bild schlecht Bearbeiten

Ich mag das Bild nicht, weil es suggeriert, dass man einen realen Strahl mit einer Beugungsmaßzahl > 1 genau so gut fokussieren kann (auf die gleiche Strahltaille) wie einen Gaußstrahl. Bei endlicher Numerischer Apertur (0 < NA < 1) ist aber genau das nicht möglich!!! Besser wäre ein Bild, das mit gleichem Divergenzwinkel wie der Gaußstrahl eine größere Strahltaille (0 < wo < ) aufweist. Siehe auch den englischen Wiki-eintrag dazu.... Gruß 141.45.179.203 11:27, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

 
comparison_of_beam-quality-factors

62.141.180.6 15:39, 22. Nov. 2017 (CET)Beantworten