Diskussion:Steuervergütungsanspruch

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von R2Dine in Abschnitt Definition

Steuervergütungsanspruch schwerwiegender Fehler Bearbeiten

"Der Steuervergütungsanspruch zielt auf Rückzahlung vereinnahmter Steuern. Diese wurden zu Recht bezahlt, jedoch ordnen Normen der Einzelsteuergesetze die Vergütung an, wenn bestimmte (idR übergewälzte) Steuerbelastungen wieder beseitigt werden sollen. So steht dem vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmer (vgl §15 UStG;[...]) ein Vergütungsanspruch zu, wenn die Vorsteuern seine eigene Umsatzsteuerschuld übersteigen."

Dieter Birk: Steuerrecht. C.F. Müller,2008,S. 91 (nicht signierter Beitrag von 193.175.199.241 (Diskussion) 12:22, 24. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Definition Bearbeiten

Gehört das gem. § 31 Satz 3 EStG als Steuervergütung gezahlte Kindergeld wirklich zu den hier thematisierten Steuervergütungsansprüchen? Möglicherweise sind die Bezeichnungen ähnlich, aber die Bedeutungen ganz unterschiedlich. R2Dine (Diskussion) 14:44, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten