Diskussion:Stella Goldschlag/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Sanandros in Abschnitt Name / Lemma

Name / Lemma

Inkonsistenz beim Namen

Bei der Information über Stella Goldschlags Suizid wird plötzlich der Name Stella Kübler-Isaaksohn verwendet. Es fehlt die Information, ob und wann sich ihr Name entsprechend geändert hat. --Stefan Hartmann 12:10, 23. Jan. 2010 (CET)

Die Information ist da. Trotzdem ist der Name des Lemmas unpassend. Als sie die entsprechenden Taten beging, hiess sie Kübler oder Kübler-Isaaksohn. Das Verfahren 1957 wurde gegen Stella Kübler geführt. Wyden nutzt den Namen Goldschlag, weil er sie so aus der Schulzeit kannte, aber das spielt für den Artikel hier eigentlich keine Rolle. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:23, 16. Apr. 2015 (CEST)

Das blonde Gespenst

Da niemand den Namen Stella Schellenberg kennt (3. Ehe), ist es besser, von Stella Goldschlag (Mädchenname) oder von Stella Kübler-Isaaksohn zu reden, da alle geflüchteten Juden nur diese beiden Namen kennen. "Das ist die berüchtigte Kübler", hieß es öfter in den Kreisen der untergetauchten "U-Boote". Berlin, 10.4.2014 (nicht signierter Beitrag von 141.20.6.200 (Diskussion) 16:51, 10. Apr. 2014 (CEST))

Den Klammerzusatz geht gar nicht denn es gibt keine zweite relevant Stella Goldschlag.--Sanandros (Diskussion) 08:20, 11. Mai 2019 (CEST)

Verschiebung nach Stella Kübler?

Ich schlage vor, dass wir den Artikel verschieben. Wenn in den nächsten sieben Tagen keine Einwände kommen, werde ich das demnächst umsetzen (falls keiner schneller ist). --Flominator 09:20, 26. Nov. 2017 (CET)

Wohin sollte sie denn Deiner Meinung nach verschoben werden? Zu Kübler, Kübler-Isaaksohn oder Isaaksohn? Auf der Informationstafel im Artikel steht Stella Kübler. Aber macht das Sinn: Kübler, geb. Goldschlag, nachmals verehelichte Isaaksohn (oder Kübler-Isaaksohn, das wäre dann auch noch zu klären)? - Wenn jemand herausfinden kann, welches "Lemma" sie in: "Erzwungener Verrat. Jüdische Greifer im Dienst der Gestapo 1943-1945" von Doris Tausendfreund, erschienen bei Metropol 2006 hat, könnte das vielleicht weiterhelfen. Peter Wyden und Shlomit Lasky führen sie unter Goldschlag. (Mein persönlicher Senf: Außer der Jugenderinnerung passt der Name natürlich auch wunderbar, im doppelten Sinne: Die mit dem goldenen Haar schlägt zu.) Adelfrank (Diskussion) 13:03, 26. Nov. 2017 (CET)

(2014)Berufsbezeichnungen irrelevant

"In dritter Ehe war sie mit Friedheim Schellenberg, in vierter Ehe mit einem zwanzig Jahre jüngeren Taxifahrer verheiratet. Ihr fünfter Mann war ein Berliner Schaffner, der 1984 starb." Entweder ist der Schellenberg relevant oder er ist es nicht. Im ersten Fall bitte belegen, wieso, ansonsten den Satz löschen. 2. In einer Aufzählung, die mit Namen beginnt plötzlich auf Berufsbezeichnungen zu wechseln ist für die letzteren pejorativ.--217.251.74.166 17:50, 26. Jun. 2014 (CEST)


Wenn Du so schlau bist, dann kannst Du ja Ehemann vier und fünf herausbekommen, anschreiben und fragen, ob NUMMER 3 und 4 mit der Namensnennung einverstanden sind, falls sie noch leben. Vielen Dank für Deinen äußerst hilfreichen Spezial-Beitrag. "Pejorativ" wird auch noch falsch verwendet. Du Schlaumeier hast gar nicht kapiert, dass die Namen unbekannt sind, also hier gar nicht auftauchen können. Gelöscht wird hier gar nichts. Berlin, 23.8.2014 (nicht signierter Beitrag von 141.20.6.200 (Diskussion) 10:34, 23. Aug. 2014 (CEST))

Tochter

"Sie hatte eine Tochter, Yvonne, die von ihr weggenommen wurde. Yvonne ging nach Israel." meint http://hu.rightpedia.info/wiki/Stella_K%C3%BCbler. Ich kann aber weder etwas über die Reputatiom der Seite "...right..." noch über fir Relevanz urteilen. (nicht signierter Beitrag von 80.187.122.222 (Diskussion) 03:45, 26. Sep. 2016 (CEST))

Du kannst mal in den Quellen des Artikels schauen ob es dort erwähnt wird.--Sanandros (Diskussion) 22:28, 26. Sep. 2016 (CEST)
"Wyden also interviewed Stella's daughter, Yvonne Meissl, born in 1945, now a nurse in Israel" [1] --Flominator 21:07, 25. Nov. 2017 (CET)