Diskussion:Stehsatz

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:6:319C:8E53:CC36:F68D:12A0:3686 in Abschnitt Weitere Bedeutung

Ich erinnere mich, mal gelesen zu haben, dass der stehende Satz der Canstein-Bibeln nicht in Bleilettern bestand, sondern in mit Hilfe beweglichere Lettern hergestellten Metallfolien. --93.220.110.168 17:28, 3. Jan. 2014 (CET).Beantworten


Ja, es gab auch andre Materalien. Zum Beispiel für sehr große Lettern wurde Messing oder Holz verwendet. --House1630 (Diskussion) 14:28, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Weitere Bedeutung Bearbeiten

In Diskussionen/Interviews können "Stehsätze" auch "auswendig gelernte" und unflexibel vertretene Phrasen sein, die jemand sich vor dem Gespräch zurechtlegt.

Beispiele habe ich überwiegend in der österreichischen Presse gefunden: [1] [2] [3] [4]

Könnte also ein Austriazismus sein. --Tobias b köhler (Diskussion) 14:41, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Stimmt, ist in Österreich üblich - aber ich schätze mal, es trat ein Bedeutungswandel ein, weil man nicht mehr verstand, daß mit einem Stehsatz kein Satz im grammatischen Sinn gemeint ist, sondern ein fertig gesetzter Textblock, der immer wieder eingefügt werden kann. Heute würde man "Textbaustein" sagen. Firmian (Diskussion) 08:37, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Der Wikipedia-Artikel "Schuldvermutung", Absatz "Faktische Schuldvermutung", verweist auf diesen Wikipedia-Artikel. Dort ist die Standard-Formulierung gemeint, dass Berichterstattung über einen Verdacht sich nicht gegen die gesetzliche Unschuldsvermutung wende und diese natürlich auch im konkreten Fall des Berichts gelte. (nicht signierter Beitrag von 2003:6:319C:8E53:CC36:F68D:12A0:3686 (Diskussion) 22:41, 29. Apr. 2020 (CEST))Beantworten