Diskussion:Standardfehler/Archiv

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Sigma^2 in Abschnitt Schätzfehler und Standarfehler

Mathematischer Fehler im Text?

Es muss doch ganz sicher ganz am Ende des Akritkels anstatt

Exponentialverteilung:   , wobei  

heißen:

 


die Varianz geht doch immer, immer, immer mit der Wurzel aus n runter, oder???

Du hast vollkommen recht; habe die Fehler korrigiert (hoffentlich dabei keinen Fehler gemacht) und die Formel in der Einleitung rausgestellt.--Wickie1681 10:29, 15. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 15:36, 28. Apr. 2024 (CEST)

Fehlen hier die Voraussetzungen?

Hallo, bin mir nicht ganz sicher, aber müsste beim Beispiel nicht die Voraussetzung stehen, dass die Grundgesamtheit normalverteilt sein muss? --82.83.135.228 09:53, 28. Dez. 2007 (CET)

Sollte nicht noch ein Satz dazu da stehen, ob/dass die Abschaetzung der Standardabweichung aus der Stichprobenvarianz alle Messwerte aus allen gewonnenen Datensaetzen darstellt? Denn gerade die Berechnung der Stichprobenvarianz ist elementar wichtig und bleibt hier etwas wenig erwaehnt.

-- Hi ich weiss nicht, wo ich eine Anmerkung hinschreiben kann, deshalb bearbeite ich das hier mal. Also die Lichtgeschwindigkeit ist keine Naturkonstante mit Fehler, sie ist EXAKT. Dies ist meiner Meinung nach wichtig und deshalb sollte sie uas dem Artikel mit einer anderen normalverteilten Naturkonstanten ersetzt werden. Danke

Im Artikel geht es nicht um die Naturkonstanten selbst, sondern um die Messung von Naturkonstanten – und Messwerte können in der Regel als normalverteilt angenommen werden. Man nimmt dabei an, dass der Mittelwert der Verteilung der Messwerte der tatsächliche Wert der zu messenden Größe ist. Der Kehrwert des Standardfehlers entspricht in diesem Fall der Messgenauigkeit.--Wickie1681 11:15, 23. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 15:37, 28. Apr. 2024 (CEST)

Schätzfehler und Standarfehler

Mir wird aus den Wikipedia-Artikeln nicht klar, wo der Unterschied zwischen Schätzfehler und Standardfehler liegt, bzw. ob es einen Zusammenhang gibt. Antwort bitte auf Diskussion:Schätzfehler Dank schon mal --source 09:35, 2. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Sigma^2 (Diskussion) 00:24, 29. Apr. 2024 (CEST), siehe Diskussion zu Sdhätzfehler

Unterschied(e) zu englischer Version

In der Deutschen Version dieses Artikels Standardfehler steht "Im Allgemeinen gilt: Für eine Halbierung des Standardfehlers ist eine Verdopplung des Stichprobenumfangs nötig." In der englischen Version des Artikels en:Standard_error_(statistics) steht "Decreasing the uncertainty in a mean value estimate by a factor of two requires acquiring four times as many observations in the sample." Ich bin kein Expoerte, kann das jemand erklären oder korrigieren? Riemenschneider 17:53, 20. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Sigma^2 (Diskussion) 22:45, 28. Apr. 2024 (CEST), ist korrigiert