Diskussion:Stammliste des Hauses Württemberg

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Triplec85 in Abschnitt Lebende Personen - Kinder

Alexander von Württemberg-Stuttgart (1787-1791) ? Bearbeiten

 
Grab des Alexander von Württemberg-Stuttgard (1787-1791)

Kann jemand etwas mit einem Alexander von Württemberg-Stuttgart anfangen, der in Cherson auf der Krim begraben ist? --Wuselig 01:00, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Jahreszahlen beziehen sich offenbar auf seinen Einsatz im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg, der aber dann bis 1792 dauerte. --Martin Geisler 07:20, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Einen württembergischen Prinzen, der 1787 geboren wurde und als vierjähriger 1791 verstorben und in Cherson begraben wäre gibt es wohl nicht. Leider bin ich als Wessi nicht des Russischen mächtig, um lesen zu können, was auf dem Stein genau steht.
@Martin Geisler: Besten Dank also für den Hinweis, dass es sich hier nicht um einen Grabstein sondern um einen Gedenkstein an einen Militäreinsatz im russisch-österreichischen Türkenkrieg handelt. Einzige in Frage kommende Person, auf die sich der Gedenkstein somit beziehen könnte, ist hier meines Erachtens dieser Alexander.
@Wuselig: Was meinst Du? --Stolp 10:52, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, nein, der war's wohl nicht! Denn die letzen beiden Zeilen auf dem Stein besagen, dass er am 13. August 1791 (julianischer Kalender!) in Moldavien (Fürstentum Moldau) gestorben ist. --Martin Geisler 11:17, 13. Okt. 2010 (CEST) PS: Er war General-Oberleutnant (der russischen Armee).Beantworten
Ach so, na dann muss ich leider passen. Der von mir genannte Alexander hatte einen um ein Jahr älteren Bruder namens Karl Friedrich Heinrich (1770–1791). Der ist laut Stammliste der einzige württ. Prinz, der im Jahre 1791 verstarb. Ich weiß jedoch momentan nicht wo. Außerdem heißt der ja nicht Alexander. Somit sind für mich wieder alle Fragen offen, wer gemeint sein könnte. --Stolp 11:52, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hier die Lösung der Frage: Also Carl Friedrich Heinrich von Württemberg (Sohn von Herzog Friedrich Eugen von Württemberg und Prinzessin Friederike Sophie Dorothea von Brandenburg-Schwedt) wurde am 03.05.1770 in Mömpelgard geboren und ist am 22.08.1791 in einem Militärlager bei Gallatz (wohl identisch mit Galați) gestorben. Begraben wurde er in Cherson (Ukraine).
Sonstige Biographie: Als sechster Sohn hatte er wenig Möglichkeiten ein standesgemäßes Auskommen zu finden und so lag seine einzige Möglichkeit im Militärdienst. Die Zarin Katharina übernahm die Patenschaft für ihn und damit erhielt er - wie üblich - ein Hauptmannspatent. Er trat seinen Militärdienst 1789 in Russland als Generalmajor an. 1790 im Türkenfeldzug wurde er Generalleutnant und mit dem St.-Andreas-Orden ausgezeichnet. Das Klima des Donaudeltas und ein Unfall beeinträchtigten seine Gesundheit. In nur 2 Wochen wurde er, nachdem er nach einem halbjährigen Rekonvaleszensaufenthalt in St. Petersburg wieder bei der Armee eingetroffen war, von einem dort grassierenden Fieber hinweggerafft. (Zusammenfassung nach Quelle: Nr. 6.0.15, S. 300, Autorin: Gabriele Haug-Moritz, "Das Haus Württemberg.")
Dass auf dem Grabstein ein anderer Name genannt wird, verwundert mich persönlich überhaupt nicht. In dem Buch Das Haus Württemberg steht nichts dazu. In Deutschland übliche Namen, die aber in Russland unbekannt sind und keine direkte Entsprechung haben, wurde häufig nicht übernommen und die Person umbenannt. Z.B. sämtliche Zarinnen, die deutsche Prinzessinnen waren (bei denen kam jedoch immernoch ein religiöser Übertritt hinzu, sie wurden sozusagen "umgetauft".).--Tilda 12:27, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Lebende Personen - Kinder Bearbeiten

Die Stammliste verstösst betreffend lebende Personen (insb. Kinder und deren Eltern der aktuellen Generationen) gegen WP:BIO#Kinder von Prominenten, zumal die meisten derartigen Eltern nicht einmal prominent sind. Diese Personen wären nach WP:BIO zu entfernen. (Schon erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit bei den Familienmitgliedern ehemals adeliger Familien die Persönlichkeitsrechte mißachtet werden. Bei jeder anderen "bürgerlichen" Person wird peinlich darauf geachtet, dass keine Kinder genannt werden.) --Elisabeth 12:55, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Soweit die Kinder sogar in öffentlich verfügbaren lexikalischen Werken verzeichnet stehen (und dort sogar eigene Artikel haben, siehe z.B. das biographische Lexikon des Hauses Württemberg), dürfte eine Nennung hier völlig gerechtfertigt sein. Da das sicher mit Einverständnis der Eltern erfolgt ist, dürfte damit auch die Wikiregel oder sich die Eltern öffentlich über das Kind äußern oder aber das Kind öffentlich präsentieren. erfüllt sein. --Automaticus 12:57, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, das ist sicher so nicht. Auch da und dort werden in öffentlichen Werken (Presse etc.) Namen von Kindern "bürgerlicher" Personen genannt. Dennoch wird streng geachtet, dass die Namen in der WP nicht genannt werden. Wieso hier bei den ex-Adeligen? Die nicht einmal prominent sind? Und nein, die Eltern präsentieren die Kinder nicht öffentlich. Das machen die Redaktionen der genealogisch-Adelslexika. --Elisabeth 13:44, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nicht Presse. Lexika. --Automaticus 13:57, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde die Stammliste nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag fortführen, nur weil es im Hochmittelalter mal irgendwelche von und zu durchlaucht gegeben hat. Hier im 21. Jahrhundert geborene Kinder zu nennen, hat meiner Meinung nach keinen lexikalischen Wert. Das sollten die Personen in einem privaten Familienstammbaum-Buch führen, wenn sie das wissen wollen. Soll das hier etwa ewig fortdauern? Werden alle zukünftigen, im 21., 22., 23., 24., 25., etc. Jahrhundert geborene Personen hier aufgenommen? Wann soll das mal enden? Die sind ja alle null-prominent und unbedeutend. -- Triple C 85 |Diskussion| 18:05, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Zu unübersichtlich Bearbeiten

Als erstes Kapitel wäre ein Überblick über die verschiedenen Linien und ihre Bestandsdauer nicht schlecht. Ist z.B. für das Haus Nassau im betreffenden Artikel ganz passabel gelöst. Könnte man das nicht in dieser Form hier einbauen? Oder aber in den Artikel Haus Württemberg, da gehört es wohl genauso nötig hin. Ist dort wie hier im bisherigen Zustand schade um das interessante, aber eben recht verwickelte Thema. Nichts für ungut. --213.182.123.13 02:05, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten