Diskussion:Stadtvertretung

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Tomtiger in Abschnitt überarbeiten

überarbeiten

Bearbeiten

Dieser Artikel ist in der jetzigen Form Mist. Es geht inhaltlich nur um die Bezeichnung und wer der Vorsitzende ist. Was dieses Gremium allerdings überhaupt tut, wer dort drin sitzt etc. wird absolut nicht unklar. Überarbeiten! (nicht signierter Beitrag von 88.68.121.231 (Diskussion) 19:10, 23. Sep. 2013)

Ich schlage vor, den Artikel zu einem Redirect zu Gemeinderat_(Deutschland) zu machen. Das spiegelt auch die Diskussion unter 'Titel' wieder. Hier sind nämlich alle Bezeichnungen für verschiedene Stadtvertretungen aufgelistet und verlinkt. Könnte der recht umfangreiche, plausiblel klingende Teil über die Situation in den USA eventuell nach Verwaltungseinheit_in_den_Vereinigten_Staaten in den Abschnitt 'Städte' umziehen? Für einen separaten Artikel fehlt mir die Relevanz. Tomtiger (Diskussion) 17:42, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Also jetzt mal konkreter: Da der Artikel über den deutschen Teil deutliche Überschneidungen mit Gemeinderat (Deutschland), aber auch mit Gemeindevertretung und Stadtrat hat, würde ich Stadtvertretung gern in ein Redirect zu Gemeinderat (Deutschland) machen. Den umfangreichen und scheinbar auch guten Abschnitt über die USA würde ich vorher entweder in einen neuen Artikel, z.B. Stadtvertretung (Vereinigte Staaten) oder Gemeinderat (Vereinigte Staaten) auslagern, und diesen den Kategorien Verwaltungsgliederung der Vereinigten Staaten und Kommunalpolitik (Vereinigte Staaten) zuordnen, sowie unter Gemeinderat verlinken.

Thematisch passend könnte ich mir den USA-Abschnitt auch als Abschnitt unter Verwaltungseinheit_in_den_Vereinigten_Staaten#Städte gut vorstellen, aber technisch ist die Auslagerung einfacher, da hier die Vereinsgeschichte mitgenommen wird.

Weitere Ideen sind willkommen. --Tomtiger (Diskussion) 15:40, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich stimme darin überein, dass der Artikel in seiner derzeitigen Form keinen rechten Sinn hat. Meine Meinung dazu:
  1. Ich bin auch für die Auslagerung des USA-Abschnitts in einen eigenen Artikel. Er sollte aber Stadtvertretung (Vereinigte Staaten) heißen, weil auch die Rolle des Bürgermeisters darin beschrieben wird. Ergänzend sollte REDIRECT erfolgen von Bürgermeister (Vereinigte Staaten) sowie Gemeinderat (Vereinigte Staaten). Dazu Kategorien wie genannt und Verlinkung unter Gemeinderat wie für die anderen Länder auch. Ergänzend eine Verlinkung im internationalen Teil des Artikels Bürgermeister.
  2. Eigentlich gehörte der Begriff „Stadtvertretung” nach Gemeinderat (statt nach Gemeinderat (Deutschland)) verlinkt, weil ja nicht spezifiziert ist, welches Land gemeint ist. Allerdings werden wahrscheinlich die wenigsten Autoren daran denken, den Link richtig zu setzen. Ich kann aber leider nicht beurteilen, ob und wie sich dieses Problem auf Dauer beheben lässt.
--Johnny S. (Diskussion) 13:44, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber der US Abschnitt kam wohl hier herein, weil ja auf en:council-manager verlinkt wird. Auch im deutschen Abschnitt werden die verschiedenen Funktionsbezeichnungen des jeweiligen Stadtvorstehers genannt. Eine solche Übersicht aus Verwaltungsformen mit ihrer Paarung einer städtischen Versammlung und eines städtischen Vorstehers, halte ich weiterhin für notwendig. Daher 'bitte keinen Redirect - ob eine Ausgliederung des US-Abschnitts sinnvoll, ob er woanders eingefügt werden kann, ist mir nicht so wichtig wie eine Übersicht. Wenn man auslagert, könnte man auch Gemeinderat (Vereinigte Staaten) wählen und in Gemeinderat einfügen.

Hinzu tritt noch der logische Punkt, dass Stadtvertretung vielleicht im deutschen Raum mehr oder minder gleich dem Gemeinderat ist, in den USA jedoch nicht - dort gibt es Vorsteherregelungen, die auch ohne einen Versammlungsrat in allen Belangen ermächtigt sind. Ob man diesen Hinweis in einem Artikel Stadtvertretung verdeutlicht, oder eben woanders, dazu stecke ich nicht tief genug in diesem Themengebiet drin. Die Abschnitte zum US-Geschehen sind mehr eine Textspende, die ich gemacht habe, weil ich einen Artikel über eine US-Stadt geschrieben habe, aber die zweigleisige Stadtregierung mit ihren zwei Repräsentanten gar nicht in der deutschen Wikipedia erklärt war. (Wenn man den US-Abschnitt auslagert/verschiebt, muss man notwendigerweise auch durch entsprechende Artikel gehen, und den Link auf den Council-Manager umbiegen, wobei mir unklar ist, wie oft das schon verwendet wurde) GuidoD 18:13, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Johnny S., zu
  1. Ich hatte ursprünglich Gemeinderat (Vereinigte Staaten) vorgeschlagen, weil das in die Systematik der anderen Länder wie unter Gemeinderat passt. Aber ich stimme Dir zu, weil es mit dem Argument von GuidoD zusammen passt. Und zu
  2. stimme ich eigentlich auch zu, nur dass auch die meisten deutschsprachigen Leser eben nach Gemeinderat (Deutschland) suchen, daher sollte dies die bevorzugte angezeigte Seite sein. Würde Dir ein BKH zu Beginn des Artikels Gemeinderat (Deutschland) helfen? z.B.: Dieser Artikel beschreibt die gewählte Vertretung der Bürgern in der deutschen Kommunalpolitik (meist als Gemeinderat oder ähnlich bezeichnet). Für die Situation in anderen Ländern siehe Gemeinderat. Das lässt sich sicher einrichten.
Hallo GuidoD,
das Nebeneinander von Bürgermeister und Gemeinderat in den vier Kommunalverfassungstypen wird meiner Ansicht nach im Artikel Gemeindeordnungen_in_Deutschland ganz gut beschrieben, der ja im ersten Satz auch als Weiterleitung von Kommunalverfassung verlinkt ist. Den Satz mit der Aufzählung über die unterschiedlichen Bezeichnungen der Vorsitzenden könnte man ja hier übernehmen: Gemeinderat (Deutschland)#Allgemeines; nach dem Satz über Angehörige scheint mir der Satz über die Vorsitzenden schlüssig, und wir haben alles in einem übersichtlichen Artikel beisammen. Eine echte Zuordnung, in welchem Fall der Vorsitzende wie heisst findet hier ja sowieso nicht statt (und wäre wohl auch zu kompliziert). Kommt Dir das stimmig vor?
Die Benennung der Auslagerung als Stadtvertretung (Vereinigte Staaten), wie von Johhny S. vorgeschlagen, würde dann auch Deiner Argumentation im zweiten Abschnitt entsprechen, weil Du unter dem Begriff Stadtvertretung nicht nur die gewählten Volksvertreter siehst, sondern eben auch einen eingesetzten, die nächsthöhere Ebene repräsentierenden Statthalter. Passt dann dieser logische Punkt auch?
Nochmal vielen Dank für Eurer Mitdenken! --Tomtiger (Diskussion) 11:59, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die im ersten Abschnitt genannten Artikel scheinen mir sehr deutschlandbezogen, so ein richtige Übersicht stellt sich mir da nicht dar. Wie dieses sinnvoll organisiert wird, da kann ich leider nichts zu sagen. - Dem zweiten Abschnitt Stadtvertretung (Vereinigte Staaten) stimme ich voll zu, ist ein guter Ansatz, und gibt freiheit für andere Reorganisationen. Wo der interwiki für en:council-manager dann anlangt, ist mir noch nicht klar, aber da werdet ihr bestimmt eine Lösung finden. ;-) ... GuidoD 20:39, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ja, eine BKH sollte es richten. Das ist von mir aus in Ordnung so. --Johnny S. (Diskussion) 23:06, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

So, die Auslagerung des USA-Teils ist fertig, schonmal ein erster Meilenstein. Die Links unter Bürgermeister und Gemeinderat sind gesetzt, zusätzlich einer aus Verwaltungseinheit in den Vereinigten Staaten#Städte, und die Kategorien zugeordnet. Der BKH unter Gemeinderat (Deutschland) ist auch drin. Ich will in der nächsten Zeit versuchen, die Inhalte (soweit nicht eh redundant) wie oben beschrieben auf den anderen Seiten unterzubringen. Bevor die Seite zur Weiterleitung wird, können wir ja nochmal überlegen, ob dann alle Inhalte sinnvoll untergebracht sind. Eilt ja nicht. Grüße, --Tomtiger (Diskussion) 12:46, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die Bezeichnung der Vorsitzenden aus dem zweiten Absatz sowie die Wahlperioden aus dem ersten Absatz habe ich in Gemeinderat (Deutschland) untergebracht. Der restliche erste Abschnitt ist unvollständig und redundant zu Gemeinderat (Deutschland). Den Link zu Rat der Stadt (DDR) finde ich in dem Zusammenhang entbehrlich, da es sich um die Verwaltung handelte, nicht um eine Vertretung.
Damit bin ich der Meinung, dass jetzt alle Inhalte untergebracht sind, und Stadtvertretung in nächster Zeit in eine Weiterleitung auf Gemeinderat oder Gemeinderat (Deutschland) gemacht werden kann. Viele Grüße, --Tomtiger (Diskussion) 18:51, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Titel

Bearbeiten

Ich finde den TITEL "Stadtvertretung" nicht treffend, weil es die Vertretung der Bürger in Kommunen jeder Größe gibt. Die Gemeindeordnungen aller Länder verwenden "Gemeinde" als Oberbegriff und "Stadt" als Unterbegriff für Gemeinden ab einer gewissen Größe und für Gemeinden, denen nach früherem Recht das Stadtrecht verliehen worden war. Vorschlag deswegen, den Artikel in "Gemeindevertretung" UMZUBENENNEN.

StephanK 11:58, 27. Feb 2004 (CET)

Hallo Stephan, ich habe nichts dagegen den Artikel entsprechend zu verschieben. Ich bin über den Begriff "Stadtvertretung" als offizielle Bezeichnung des entsprechenden Gremiums in Schwerin zur Idee gekommen, diesen Artikel zu schreiben. Selbstverständlich wäre Gemeindevertretung neutraler, wie du richtig ausgeführt hast. Also: Verschiebe den Artikel ruhig. Es müssten dann aber auch die Links entsprechend geändert werden. mwr 14:57, 27. Feb 2004 (CET)

Es gibt auch noch einen Artikel Stadtrat und einen Gemeinderat, der von allen der beste ist, aber nichts über die Wahlperiode sagt. Gemeindevertretung oder Kommunalvertretung wäre vielleicht die neutralste Bezeichnung, ersteres ist bisher ein Redirect auf Gemeinderat. Wir sollten uns auf einen Begriff einigen, dort alle Bezeichnungen nennen und von allen anderen Bezeichnungen aus Redirects legen. Das Leben ist eine Baustelle. --Wolfgang Pohl 01:02, 29. Okt 2004 (CEST)

Die Aspekte sind in der obigen Diskussion unter überarbeiten eingeflossen. --Tomtiger (Diskussion) 12:46, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten