Diskussion:St. Vitus (Bad Salzschlirf)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Karl 3 in Abschnitt Ergänzungen

Ergänzungen

Bearbeiten

Ergänzender Litaturhinweis: Rudolf Müller, Hans Rothe, Fritz Severin, Chronik von Bad Salzschlirf. Parceller und Co, Fulda, 1976 Seite 11 ff. Gemäß vorgenanntem Quellenhinweis wurde der vorhergehende Kirchenbau am 28.August 885 konsekriert. Die Kirche und der umliegende Friedhof waren wohl als Fliehburg gebaut. Die hölzerne Urkirche aus 883 wurde 1320 durch eine Steinkirche in den Übergangsformen vom romanischen zum gotischen Stil erbaut. Ein "fester Turm" mit Zeltdach, das Langhaus und nordwärts die angebaute Sakristei entstanden. Der alte Taufstein aus der Zeit um 1450 ist noch heute eine Zierde der Salzschlirfer Kirche. (a.a.O., S. 13) 1903 wurde eine grundlegende Erweiterung der Pfarrkirche beschlossen. (a.a.O. S 60). Bitte ggf. einbauen! --Karl 3 15:49, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten