Diskussion:St. Markus (Lauenförde)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rabanus Flavus in Abschnitt Konfessionelles

Konfessionelles

Bearbeiten

Bis zur Reformation gehörte Lauenförde kirchlich zum Bistum Paderborn (siehe Karte), weltlich aber zum Fürstentum Calenberg (seit der Eversteiner Fehde 1409; siehe Karte; das Hochstift (Fürstbistum) Paderborn ist auf der Karte missverständlich einfach als Bistum Paderborn bezeichnet). Das erklärt die vorreformatorische kirchliche Zugehörigkeit Lauenfördes zu Beverungen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:00, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten