Diskussion:St. Marien und Andreas (Rathenow)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:C2:6F2E:9D00:2060:F05C:87C1:38D7 in Abschnitt Baugeschichte

Verschiebung Bearbeiten

Ich würde für ein Verschieben auf das Lemma St. Marien und Andreas (Rathenow) plädieren, da dies der offizielle Name der Kirche ist. Haster2 (Diskussion) 08:15, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Prinzipiell bin ich einverstanden, kann mich aber momentan nicht darum kümmern, weil ich nur privat für Wikipedia schreibe. Heute abend habe ich mehr Zeit, mich darüber schlau zu machen, wie das geht. VG--Heiner Martin (Diskussion) 08:59, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Verschieben ist eigentlich relativ einfach. Dauert fünf Sekunden. Oben ist da die Linkleiste mit "Artikel", "Diskussion", "Lesen"... Hinter dem Stern findest DU entweder direkt offen oder über den Reiter "Mehr" anklickbar den Link "Verschieben" im Artikel. Draufklicken, dann öffnet sich eine Seite, wo Du den neuen Namen eingibst, kurz begründest (beispielsweise "offizieller Name") und dann enterst. Ich kann es machen, wollte nur keinen einfach überrumpeln. Haster2 (Diskussion) 09:13, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ja, danke, mache ich gern, weil ich es lernen möchte. Aber ich würde dann hinterher eine Weiterleitung von Stadtkirche Rathenow auf den neuen Namen einrichten, damit der Artikel auch für diejenigen Nutzer erreichbar ist, die das Patrozinium der Kirche nicht kennen. Alles Weitere später. VG --Heiner Martin (Diskussion) 09:24, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Die Weiterleitung vom alten Artikel bleibt sogar automatisch bestehen. Da musst Du gar nichts weiter machen. Haster2 (Diskussion) 09:37, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Aber die Einleitung formuliere ich später um. VG--Heiner Martin (Diskussion) 09:42, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Baugeschichte Bearbeiten

Ulrike Gentz 2003: 'Der Hallenumgangschor ...' S.87 "Münzfunde aus dem ehmaligen gotischen Fußbodenhorizont (des Chores legen) seine vermutliche Nutzungsfähigkeit bereits um 1370/80 (nahe)." Hier könnte, ua. neben Spandau (https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:St._Nikolai_(Spandau)), ein Bauprogramm Karls 4. sichtbar werden. S.89 "So sind für das Jahr 1366 Huldigungen Rathenows (an Karl 4.) überliefert, die in der Übertragung der Stadt an die Markgräfin Katharina, die Tochter Karls, im Jahre 1369 kulminierten." Robert Preis, Altlandsberg--2003:C2:6F2E:9D00:2060:F05C:87C1:38D7 11:59, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten