Diskussion:Stöckheim-Leiferde

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Okernick in Abschnitt Ortschaft Friedrichshöhe?

Ein Hinweis auf die Rübenkerndrillmaschine findet sich meine ich bei "Bornstedt, Wilhelm: Aus der Geschichte von Rautheim an der Wabe", vgl. Rautheim. Ich habe es aber zurzeit nicht. Die Eisenbahn war wahrscheinlich die erste staatliche Eisenbahnlinie, (Braunschweig-Wolfenbüttel), die erste deutsche private (und ältere) war die Nürnberg-Fürth) sorry das war mein Beitrag aber schon etwas her --LRB - (Chauki) 08:07, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Hinweise über das Jugendzentrum, die Vereine und die Ortsfeuerwehren in Stöckheim und Leiferde befinden sich im Internet auf den jeweiligen Seiten der Institutionen.

Bearbeiten

Ortschaft Friedrichshöhe?

Bearbeiten

Kann jemand die geogr. Lage und den Status als Ortschaft benennen? Im Artikel klingt es wie gleichrangig mit Stöckheim und Leiferde. Gruß --Malabon (Diskussion) 21:56, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Malabon, heute existiert dort eine gleichnamige Gaststätte: an der B 248 am Abzweig nach Thiede bzw. gegenüber dem Deitweg nach Leiferde. Ob da mal mehr war, weiß ich nicht. --Okernick (Diskussion) 09:28, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Habe das nochmal recherchiert und die Friedrichshöhe aus der Aufzählung gelöscht. In der Gaststätten-Speisekarte wird der Name einem früheren Inhaber zugeordnet - hat also wohl keine historischen Siedlungswurzeln.--Okernick (Diskussion) 10:50, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten