Diskussion:Sparda-Bank Berlin

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von PKautz in Abschnitt Volksbank

der DDR? Bearbeiten

Als langjähriger Kunde der Reichsbahnsparkasse (seit 1983) kann ich mich nicht erinnern, dass der Name "Reichsbahnsparkasse der DDR" war. (im Gegensatz z.B. zu DRK der DDR). Als Beleg habe ich /ddr/zahlungsverkehr83 zu bieten. Dort sind bei einigen Banken die Zusätze "der DDR" aufgeführt und bei der Reichsbahnsparkasse (seit 1971 zu einer fusioniert) eben nicht. Wenn es außer der Eigendarstellung auf www.sparda-b.de keinen Beleg gibt, werde ich den Zusatz demnächst löschen.--Kabelschmidt (Diskussion) 18:52, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Berliner Volksbank als Bank in den neuen Bundesländern zu bezeichnen ist auch gewagt.--Kabelschmidt (Diskussion) 18:18, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Volksbank Bearbeiten

Der Artikel sollte mir dieses Bild erklären können, warum auf dieser Bankkarte ein Voksbanklogo ist, tut es aber nicht. --Expertefuer (Diskussion) 00:56, 13. Okt. 2013 (CEST)expertefuerBeantworten

Die Sparda-Bank Berlin gehört wie alle Sparda-Banken in Deutschland dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken an. Alle Sparda-Banken führten bis etwa 2002 das damalige, auf der o.g. Bankkarte abgebildete Logo der Volks- und Raiffeisenbanken. Als die Volks- und Raiffeisenbanken 2003 das neue, heute noch verwendete Logo   einführten, haben die Sparda-Banken dies nicht umgesetzt, sondern verwenden seitdem nur noch den alten Schriftzug   ohne gesondertem Logo. Gruß, --PKautz (Diskussion) 16:23, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ergenzugsvorschlag: nix mehr mit Kostenlos Bearbeiten

ab den 01.10.2017 = Kontogebühr: 3,90 Euro Monatlich ( bzw 46,80 Euro Pro Jahr )

https://www.sparda-b.de/girokonto.php