Diskussion:Spalla cruda

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Robertk9410 in Abschnitt Theorieetablierung

Theorieetablierung

Bearbeiten

Hallo! Der Artikel basiert sehr stark auf Publikationen von Slow Food, und verallgemeinert damit deren Ansprüche unzulässig. Dabei gibt es aber sogar Unterschiede zu anderen Publikationen von Slow Food wie [1]. Wesentliche Unterschiede:

  • 1. Es ist jede Schweinerasse geeignet, es gibt keine Anforderungen an das riesige Schlachtgewicht der Tiere, wenn lediglich ein Stückgewicht von ca. 4kg erforderlich ist. Auch der Ausschluss von Massentierhaltung ist unzulässig.
  • 2. Mindestreifephase beträgt 10 bzw. 14 Monate, nicht 16 bis 20 Monate.
  • 3. Verarbeitung kurz nach der Schlachtung, in der EU gilt Fleisch bis zu 36 Stunden nach der Schlachtung als schlachtwarm. Auch da wird hier ein Standard beschrieben, der so nicht fest vorgegeben ist.
  • 4. Wenn die Consorteria della spalla cruda di Palasone-Sissa eine Produktionsvorschrift erlassen hat, wäre die hier vielicht als relevanteste Quelle voranzustellen, bevor die Ansprüche von Slowfood kommen.
  • 5. ENW 7 [2] ist von der Aufmachung nicht wirklich vertrauenserweckend, aber dort steht z.B. max. 5 Tage Salzung, keine weiteren Gewürze, mind. 15 Monate Reifung.
  • 6. Laut ENW 7 gibt es Spalla cruda di Palasone und Spala cruda di San secondo. - Darum würde ich vorschlagen, beide Varianten einzeln zu beschreiben, weil es scheinbar ja deutliche Unterschiede gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:01, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Erstmal danke für die konstruktiven Anmerkungen. Generell ist es bei Speisen immer schwierig, zu einer Universalaussage zu kommen, sofern sie nicht irgenwelche Gütesiegel aufweisen, mit denen auch die Herstellung genau festgelegt wird. Auch in den oben aufgeführten Punkten gibt es unterschiedliche Aussagen was die Reifezeiten anbelangt (Punkt 2 & 5). Was die heimischen Schweinerassen anbelangt, stammt die Aussage nicht von einer Slow Food Publikation. Und von einer Massentierhaltung ist im Artikel nichts erwähnt. Im ENW 7 wird zwischen Spalla Cruda aus Palassone und Spalla cotta di San Secondo unterschieden. Ob man die Spalle Crude noch ausdifferenzieren will mag dahingestellt sein, zumal in den zitierten Quellen keine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten gemacht wird. Die italienische Wiki macht in dem Fall auch keine Unterscheidung. LG --Robertk9410 (Diskussion) 18:55, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten