Diskussion:Sokuon

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 77.187.177.187 in Abschnitt „Partizip“

Unverständlich Bearbeiten

In den Beispielen steht das IPA-Zeichen [ʲ] gerade nicht an der Stelle, wo im der Kana-Schrift っbzw. ッsteht. Die Beispiele sind wohl per copy/paste der angegebenen enschlischsprachigen Quelle entnommen. Auch da blicke ich nicht durch. --Peter 03:12, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das [ʲ] steht für die Palatalisierung der entsprechenden Konsonanten und hat mit dem Sokuon nichts zu tun. Gismatis 04:08, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. Das japanische Konsonanten palatalisiert sind, ist mir bislang gar nicht aufgefallen. Vielleicht müsste man das [ʲ] auch bei Japanische_Sprache#Phonologie ergänzen. Gruß--Katakana-Peter 04:37, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Oh mein Gott, was für ein Unsinn! "Die erste ist, einen Doppelkonsonanten anzuzeigen", im Japanischen gibt es keine Doppelkonsonanten, weil es keine Konsonanten in unserem Sinne gibt! Da die Japaner kein Alphabet aus Einzellauten haben, sondern eine Silbenschrift. Diese Silben bestehen entweder aus Vokallauten (a, i, u, e, o), oder aus Kombinationen von Konsonant+Vokal (ka, ra, fu, mi, ha etc., einzige Ausnahme das "ん", der einzige Einzelkonsonantenlaut). Also wenn hier Japanisch erklärt wird anhand von Lateinschrift, dann ist das nur noch absurd. Der Doppelkonsonant wird unbeholfenerweise als Annäherung an den »Sokuon« verwendet, deswegen kann man doch nicht einfach umgekehrt sagen, ein Sokuon zeigt einen Doppelkonsonanten an. Was schert die Japaner die Lateinschrift? --Kilian 14:18, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Stimmt schon. Im Artikel geht es um Laute, nicht um Buchstaben. Gismatis 19:27, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Aber das ist ja das absurde, erstens ist ein Doppelkonsoant kein Laut (Doppelkonsonanten in der Lateinschrift haben eine ganz verschiedene phonetische Bedeutung je nach definition der jeweiligen Sprache) und das Dumme ist, dass der Kehlverschluss, für den das Sokuon steht, ganz im Gegensatz zur phonetischen Bedeutung eines Doppelkonsonanten (Verkürzung des vorhergehenden Vokals) in der Deutschen Sprache steht. So kann man das jedenfalls nicht stehen lassen, denn wie gesagt: das Sokuon ist *nicht* dazu da, die Doppelkonsonanten der Lateinumschrift darzustellen, sondern anders herum, die Lateinumschrift behilft sich eines Doppelkonsonanten mangels einer besseren Lösung einen Kehlverschluss darzustellen, der in z.B. in den Germanischen Sprachen in der Schrift gar nicht wiedergegeben wird.Kilian 15:19, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt mal die Beschreibung von Laut und Zeichen getrennt. Den Marker wegen mangelnder Qualität hab ich erst mal stehen gelassen, da ich nicht sicher bin, ob ich nicht dabei einen sachlichen Fehler im Text erzeugt habe. Wer sich mit Japanisch auskennt, kann ja draufschauen, ggf. korrigieren und den Marker entfernen.
-- 124.57.78.38 18:33, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Smiley Bearbeiten

Dieses Symbol wird in letzter Zeit immer häufiger als Smiley genutzt. Meist ist es bei Namen in Social Communities zu finden. Vielleicht was für Trivia? --82.113.106.188 11:45, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Inzwischen (2012) werden solche "Smileys" auch in der de.WP eingesetzt (vgl. jene Version ;-( Selbst wenn de.WP auch als soziales Netzwerk verstanden werden kann, ist die Unterscheidung zwischen Japanischer Schrift im Allgemeinen und Hiragana oder Katakana im Speziellen nicht trivial!

Bei http://www.unicode.org/ findet sich kein Sokuon. Allerdings sind in beiden Morenschriften folgende code points definiert:

UTF    Name                        Alias
U+3063 HIRAGANA LETTER SMALL TU  SMALL TSU  っ
U+3064 HIRAGANA LETTER TU        TSU        つ
U+30C3 KATAKANA LETTER SMALL TU  SMALL TSU  ッ
U+30C4 KATAKANA LETTER TU        TSU        ツ 

In der LD gab's auch den Hinweis auf "ja:っ & ja:促音" von Benutzer:Asakura Akira. In diesem Sinn: zum einen gibt es die vier dargestellten Moren, zum anderen die mit Sokuon ausgedrückte Aussprache. Das ist in der Einleitung darzustellen. --grixlkraxl (Diskussion) 18:23, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

„Partizip“ Bearbeiten

待って matte, zu deutsch „Warte mal“. 待 ist ein Kanji, das das Verb 待つ matsu mit der Bedeutung „warten“ repräsentiert, und matte ist das Partizip.

Bitte? Es gibt keine Partizipien in der japanischen Sprache. Die korrekte Bezeichnung dieser Form lautet „te-Form“ (て形, te-kei) und sie stellt hier eine umgangssprachlich verkürzte Fassung der höflichen Bitte 待ってください (matte kudasai, „bitte warte / warten Sie“) dar, erfüllt also nicht einmal die Funktion eines Partizips. (Dafür ist ja auch die 連体形 rentaikei da!) --77.187.177.187 17:50, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten