Diskussion:Sofia Bolotina

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Tidoni in Abschnitt Beleg für Geburtsdatum

Nationalität Bearbeiten

@Berihert: Ukrainifizieren, falls möglich. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:43, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ist die Kategorisierung Russe und Ukrainer nötig? Ich habe nichts gefunden, dass sie eine entsprechende Staatsangehörigkeit hat. --Dk0704 (Diskussion) 16:25, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Dk0704: Die Tochter eines Russen und einer Ukrainerin? Auf der Krim geboren? Glaubst du wirklich, sie wäre als deutsche Staatsangehörige geboren? Vor allem: woher weißt du, das sie eingebürgert wurde? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:40, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Stimmt auch wieder. Genau geben das die Quellen nicht her. Nur dass sie seit ihrem ersten Lebensjahr in D lebt. --Dk0704 (Diskussion) 16:42, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wobei es bei Kat. Russe und Ukrainer nicht nur um Staatsangehörigkeit, sondern auch und vielmehr um Ethnie geht. Berihert ♦ (Disk.) 22:10, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Wiederholte Änderungen einer IP Bearbeiten

2002 war die Krim Teil der Ukraine, damit ist die Angabe zu belassen - es wird immer der Status zur Zeit der Geburt angegeben. Als Tochter einer Ukrainerin und eines Russen (belegt im Artikel) ist sie ukrainischer und russischer Abstammung. --Dk0704 (Diskussion) 20:31, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Die Krim war nur sehr kurze Zeit Teil der Ukraine. "auf der Krim" ist die beste Lösung. --87.155.254.135 07:34, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Es zählt, wie erwähnt, der Zeitpunkt der Geburt. Das Weglassen der Angabe ist ein tragbarer Kompromiss. Russland wäre hingegen sachlich falsch gewesen. --Dk0704 (Diskussion) 08:14, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Beleg für Geburtsdatum Bearbeiten

Hi, weiß jemand woher die Information über ihr Geburtsdatum stammt? --Gruß Tidoni (Diskussion) 21:03, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten