Diskussion:Snipes (Unternehmen)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von SNIPES1998 in Abschnitt Neuer Entwurfs-Artikel

Einleitung Bearbeiten

Danke für den Hinweis (Wikipedia:Formatvorlage Unternehmen). Ich sehe das ehrlich gesagt ein wenig anders und würde das gerne ansprechen wollen. Die dort vorgeschlagene Einleitung würdigt meiner Meinung nach nicht die Existenz eines Unternehmens, dadurch das der/die Gründer, das Gründungsjahr, eine eventuelle Namensänderung oder der Ort der Gründung keine Erwähnung finden. Ein schönes Beispiel dafür ist der Aldi-Artikel. Ein guter umfangreicher Artikel, aber auf den ersten Blick erfährt der Leser nicht (weder durch Einleitung oder Info-Box), wer die Gründer waren und auch nicht in welcher Region die Gründung stattgefunden hat. Ich halte das für wesentliche Fakten eines Unternehmens mit mehr Relevanz als Aussagen über Umsatz und wie erfolgreich ein Unternehmen ist (das klingt meines Erachtens eh immer werbend). --Reread-buddy (Diskussion) 14:53, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wenn Du über allgemeine Vorlagen diskutieren möchtest, mach das am besten auf der Diskussionsseite für die Formatvorlage selbst. Wenn da noch mehr sind, die Deine Meinung teilen, kann das eventuell als Konsens gewertet werden. Ich persönlich halte es für wichtiger, dass in der Einleitung kurz und knapp steht, was es für ein Unternehmen ist und was es unterscheidet von anderen. Die Gründungsgeschichte gehört dann in einen Abschnitt Geschichte. siehe hier: WP:GUT und insbesondere WP:INTRO. Bei Aldi ist es genau richtig. --Migebert (Diskussion) 15:22, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke. Ich werde es mal versuchen anzusprechen. --Reread-buddy (Diskussion) 15:34, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Bekassine Bearbeiten

Die Bekassine ist kein afrikanischer Vogel; sie ist ei weitverbreiteter Zugvogel. (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:B058:3200:6D59:FBDC:2D1E:6665 (Diskussion) 03:42, 6. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Wie schon oben stehend richtig angemerkt ist die Bekassine ein gewöhnlicher Schnepfenvogel und nicht explizit aus Afrika. Außerdem ist für mich die Verbindung zwischen Vogel und Unternehmen nicht gegeben. Meiner Meinung nach hat der Satz keine Verbindung zum restlichen Artikel. --SNIPES1998 (Diskussion) 14:00, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Am besten du bringst eine belegte Erklärung für den Namen. --Rennrigor (Diskussion) 14:04, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ob belegter Namen oder nicht, das ändert ja nichts an der irrelevanten Erwähnung der Bekassine. Oder liege ich da falsch? Beispielsweise im Artikel Puma (Sportartikelhersteller) findet das Tier auch keine Erwähnung. --SNIPES1998 (Diskussion) 15:13, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab's rausgenommen. [1] --Rennrigor (Diskussion) 15:15, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke!--SNIPES1998 (Diskussion) 15:17, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ergänzung Artikel Bearbeiten

Ich würde den Artikel gerne um folgende Informationen ergänzen. Gebt mir dazu gerne euer unabhängiges Feedback, gerne auch konstruktiver als das sonst wohl so übliche Kommentar "elender Werbesprech".

Kulturelles Engagement und Sponsoring (Überschrift)

Snipes sponsert eine Vielzahl an musikalischen und sportlichen Events in verschiedensten Bereichen. Im Jahr 2018 waren es etwa 280 Eventtage in Europa. Die Förderung von jungen Talenten ist ebenfalls ein wichtiger Fokus für das Unternehmen. Deshalb unterstützt Snipes einzelne Sportler dabei erfolgreicher zu werden. Quelle: https://omr.podigee.io/228-omr-228-mit-sven-voth-snipes

Ohne den Werbesprech, und damit WP-konform, wäre das: Snipes sponsert musikalische und sportliche Events in verschiedenen Bereichen. --Rennrigor (Diskussion) 17:04, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Soundbooth

In Kooperation mit Nike startete das Unternehmen 2019 das Projekt “Soundbooth” im Amsterdamer Flagship Store am Damrak. Kunden haben dort die Möglichkeit in einer zur Aufnahmekabine umgebauten Umkleide einen Song aufzunehmen. Quelle: https://soundbooth.snipes.com/

Das ist reine Werbung. --Rennrigor (Diskussion) 17:04, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist keine reine Werbung sondern zeigt eine Besonderheit bei Snipes auf. Gleiches findest du auch im Artikel über Nike unter dem Punkt Barbershop. --SNIPES1998 (Diskussion) 17:17, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Was in anderen Artikeln entgegen den Regeln drinsteht, muss ja hier nicht drinstehen. Keine Gleichheit im Unrecht. --Rennrigor (Diskussion) 17:24, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Tanz

Breakdance und Hip-Hop stehen im Fokus – so zählt die Firma zu den Hauptsponsoren zahlreicher Wettbewerbe in ganz Europa wie die EBS Krump, das Funkin‘ Styles sowie das Red Bull Dance your Style. Auch als Presenting Partner wirkt Snipes in der Szene mit – so gibt es unter anderem das SNIPES Battle of the Year, welches seine Ursprünge in Deutschland hat, aufgrund der großen Teilnahme jedoch seit 2010 in Frankreich ausgetragen wird. Quellen: http://ebskrump.com/ , https://www.jahrhunderthalle-bochum.de/events/snipes-funkin-stylez/ , https://larotondestalingrad.com/event/red-bull-dance-your-style-lets-dance-with-hello-panam/ , http://www.battleoftheyear.net/fr/

Breakdance und Hip-Hop stehen im Fokus das kann zu dem ersten Satz. Alles andere ist Werbung. --Rennrigor (Diskussion) 17:04, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Auch hier möchte ich mich auf Artikel anderer Sportaustatter beziehen, in denen ausgestattete/gesponserte Sportevents aufgezählt werden. --SNIPES1998 (Diskussion) 17:17, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Was in anderen Artikeln entgegen den Regeln drinsteht, muss ja hier nicht drinstehen. Keine Gleichheit im Unrecht. --Rennrigor (Diskussion) 17:24, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Actionsport

Hier liegt der Fokus von Snipes auf BMX- und Skateboarding. Wie auch bei den anderen Sportarten wählt man sowohl Event-, als auch auf Talentsponsoring. 2018 veranstaltete das Unternehmen erstmals das SNIPES SQUAD UP, einen Skate Contest mit 10.000€ Preisgeld, welcher im ersten Jahr in Barcelona stattgefunden hat, 2019 in Paris. Desweiteren war Snipes Hauptsponsor der Deutschen Skateboard Meisterschaft 2019. Die SNIPES BMX Cologne findet seit 2016 statt und zählt zu dem deutschlandweit wichtigstem BMX-Contest. Quellen: https://www.stadt-koeln.de/artikel/68073/index.html, https://www.bmxcologne.de/ , https://pocketskatemag.com/snipes-squad-up-paris-recap/

Auch hier: BMX- und Skateboarding als Anhang, Rest ist Werbung. --Rennrigor (Diskussion) 17:04, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Auch hier möchte ich mich auf Artikel anderer Sportaustatter beziehen, in denen ausgestattete/gesponserte Sportevents aufgezählt werden. --SNIPES1998 (Diskussion) 17:17, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Was in anderen Artikeln entgegen den Regeln drinsteht, muss ja hier nicht drinstehen. Keine Gleichheit im Unrecht. --Rennrigor (Diskussion) 17:24, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Desweiteren ist das Unternehmen Hauptsponsor des Teams DER STAMM, welches amtierender Deutscher Meister im Streetball ist. Quelle: https://www.basketball-bund.de/news/ing-3x3-koeln-masters-2019-197726 --SNIPES1998 (Diskussion) 16:54, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Das kann beim Artikel des Vereins genannt werden. --Rennrigor (Diskussion) 17:04, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

In der Summe bleibt: Snipes sponsert musikalische und sportliche Events in verschiedenen Bereichen. Breakdance und Hip-Hop sowie BMX und Skateboarding stehen dabei im Fokus. (Ohne Überschrift, die lohnt nicht für den einen Satz.) --Rennrigor (Diskussion) 17:04, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ergänzung Artikel Bearbeiten

Ich würde den Artikel gerne um diesen Absatz ergänzen, gebt mir dazu gerne konstruktives Feedback.

SNIPES kooperiert regelmäßig mit Stars und Testimonials. Dazu gehörten in der Vergangenheit: Dennis Schröder, Chris Brown, Snoop Dogg, Rick Ross, Macklemore, Joey Bada$$, Mousesports und Meek Mill. Im Jahr 2019 kooperierte Snipes erstmalig nicht mit einem Menschen, sondern mit der Netflix Originals Serie Stranger Things 3. Im Jahr 2020 folgte daraufhin eine weitere Zusammenarbeit mit Netflix, zur Serie Haus des Geldes. Quellen: https://www.highsnobiety.com/p/snipes-chris-brown-ss16-capsule/ , https://www.backspin.de/snoop-dogg-snipes/, https://www.bigfm.de/news/25362/macklemore-modelt-fruehlingskollektion-fuer-snipes , https://hypesrus.com/2018/08/snipes-x-joey-badass-neue-kollektion/ , https://www.praisemag.com/2019/10/10/meek-mill-x-snipes/ , https://basket.de/2015/08/snipes-praesentiert-dennis-schroeder-kollektion/ , https://www.16bars.de/newsartikel/146690/rick-ross-praesentiert-die-neue-snipes-kollektion/ , https://www.new-business.de/kommunikation/detail.php?rubric=KOMMUNIKATION&nr=726025 , https://www.textilwirtschaft.de/business/news/gehypte-netflix-serie-so-feiern-modemarken-die-3.-staffel-von-stranger-things-220536 , https://www.sneakerjagers.com/de/de_de/news/snipes-x-la-casa-de-papel/ --SNIPES1998 (Diskussion) 12:43, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

So etwas nennt man "Namedropping". Aber ich halte mich da jetzt mal raus. Soll ein anderer zustimmen oder ggf. umformulieren. --Rennrigor (Diskussion) 12:38, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Gibt es die Möglichkeit andere auf die Diskussion aufmerksam zu machen, oder muss man dabei abwarten bis jemand darüber stolpert?--SNIPES1998 (Diskussion) 12:43, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Der Artikel wird beobachtet (und damit auch die DS), ich kann aber nicht sehen, von wievielen Benutzern. Also Geduld. --Rennrigor (Diskussion) 12:50, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich pinge mal Benutzer:Pentachlorphenol an, der hat zuletzt geändert vor dir und mir. --Rennrigor (Diskussion) 12:52, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dankeschön. --SNIPES1998 (Diskussion) 12:52, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Umsatzzahl Bearbeiten

Ich würde die Umsatzzahl gerne löschen, da diese nicht korrekt ist. Die Umsatzzahl wird von SNIPES allein nicht veröffentlicht, sondern ist Teil des Umsatzes der Deichmann SE. Gibt es dagegen Einwände? --SNIPES1998 (Diskussion) 09:44, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Was ist daran falsch? "Lügt" die Quelle? --Rennrigor (Diskussion) 09:46, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht woher die Quelle ihre Zahlen bezieht, aber sie sind definitiv nicht korrekt. --SNIPES1998 (Diskussion) 10:42, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Die Zahlen sind richtig, ich hab's überprüft. Oder SNIPES belügt den Bundesanzeiger, das wäre gar nicht gut. --Rennrigor (Diskussion) 10:48, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Liebes Werbeaccount Bearbeiten

Ihr seid hier lediglich gelittenes Übel und nicht gern gesehen. Eure Werbetätigkeit würde bereits jetzt schon den Rauswurf mit google-indiziertem Sperrgrund "Werbespammer" (o.ä.) rechtfertigen. Bitte keine weiteren Tätigkeiten im Bereich Eurer Firma, schreibe bitte ein paar Artikel zu den dortigen Themen: Wikipedia:Fehlende Artikel --PCP (Disk) 19:44, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Pentachlorphenol, ich kann deinen Ärger zum Teil nachvollziehen. Was ich allerdings nicht verstehe, ist warum werbliche Texte bei anderen Unternehmen wie Nike, Adidas etc. geduldet werden, wenn diese scheinbar nicht von offensichtlich von PR-Accounts geschrieben sind. Hier würde ich mir etwas mehr Gleichberechtigung wünschen. Ich habe das Gefühl, dass viele meiner Edits nur aufgrund des Accounts sofort als Werbung abgestempelt werden. Um Transparenz zu schaffen, habe ich deshalb auch die Änderungen zu erst auf der DS vorgebracht.--SNIPES1998 (Diskussion) 10:33, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel-Revert / 7. Oktober Bearbeiten

Hallo Benutzer:Rennrigor. Wir haben uns sehr viel Zeit genommen und einen Text auf Basis des neutralen Standpunktes veröffentlicht. Alle Inhalte waren belegt. Wieso hast du den kompletten Inhalt revertiert? Wie machen wir jetzt weiter? --SNIPES1998 (Diskussion) 13:48, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe dir dazu etwas auf deine BD geschrieben. Wenn ihr das Werbegeschwurbel nicht einstellt, macht ihr künftig gar nicht mehr weiter. --Rennrigor (Diskussion) 13:51, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
neutral?!? PR-Geblubber, Werbe-blabla, leeres PR-Geschwätz. Bitte dringend gaanz von vorne anfangen und den Unterschied zwischen Werbeflyer und Lexikonartikel herausarbeiten, verstehen und verinnerlichen. Dann ggf. nochmals probieren. Aber ganz ehrlich, ich glaube eigentlich nicht, daß Euer Benutzerkonto hier eine Zukunft hat. Ich überlege jetzt noch etwas und dann werde ich jetzt dann Euer Konto oder den Artikel zur Sperre vorschlagen soll. @Rennrigor, SNIPES1998: --PCP (Disk) 19:14, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Hi @Rennrigor, Pentachlorphenol:. Danke für das Feedback. Wir haben unseren Inhalt nachgebessert, darauf geachtet gemäß der Wikipedia-Vorgaben zu schreiben und unseren Artikel - um kein Fehler zu machen - auf unsere Entwurfsseite platziert Benutzer:SNIPES1998/Unterseite. Es wäre großartig, wenn Ihr euch das Ansehen könntet. Ihr dürft das Ganze - soweit Ihr Anpassungen habt - gerne bearbeiten und veröffentlichen. Gruß --SNIPES1998 (Diskussion) 09:08, 23. Okt. 2020 (CEST) PS: Kann ich mit Feedback rechnen? Würde unsere Ausarbeitung sonst am Freitag platzieren.Beantworten
damit man die Versionen vergleichen kann, habe ich eine temporäre Kopie angelegt: [2] wird innerhalb einer Woche wieder gelöscht. --PCP (Disk) 11:33, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten
* MA- und Umsatz-Zahlen bleiben mit Jahresangabe und Quelle stehen oder werden mit neuer Jahresangabe und neuer Quelle aktualisiert.
* Was soll das Bild von Hr. Nowitzki im Artikel über Snipes? Macht keinen Sinn es sei denn, er hat die GF übernommen o.ä.
* Warum nimmst Du die Gründung aus de Text raus?
Weiteres kann ich jetzt nicht machen. --PCP (Disk) 11:41, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten
* Die Eigenschreibweise durch eine Verlinkung auf den Markeneintrag zu belegen ist ... überflüssig.
* Die Firmensitze in Köln und Philadelphia könnten einen unabhängigen Beleg brauchen.
* Eröffnung: Die Quelle "Podcast" belegt nichts, da nicht unabhängig. Gibt es denn keine anderen Quellen?
Ich hör jetzt auf, für den Schrott ist mir meine Freizeit zu schade.
Sache ist: das bleibt alles ganz brav draußen, und ihr fangt bitte nochmals ganz von vorn an bei: ToU, WP:WSIGA WP:IK, WP:WWNI, Belege, WP:BNS. Eins ist klar, wenn so etwas in den Artikel eingefügt wird, wird erstens Euer Account als unbelehrbares Werbeaccount gesperrt sowie der Artikel grundsätzlich vor weiteren Bearbeitungen geschützt. Ihr seid die PR-Profis, ihr werdet dafür bezahlt, liefert saubere Arbeit oder geht. WP:RTL
@Rennrigor, Georg Hügler: z. Info. --PCP (Disk) 09:01, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
+1. Danke, PCP. Sehe ich genauso. --Rennrigor (Diskussion) 11:22, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Btw: der Sitz in Köln ist belegt. Für einen Sitz einer deutschen SE in den USA hätte ich auch gerne einen Beleg, sonst nehme ich es raus. --Rennrigor (Diskussion) 11:30, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Neuer Entwurfs-Artikel Bearbeiten

Hi zusammen, insbesondere Rennrigor, Hi Pentachlorphenol. Ich hoffe euch geht es gut. Ich habe einen neuen, hoffentlich nun passenden Artikel angelegt. Diesen findet ihr hier: Benutzer:SNIPES1998/Unterseite Ich freue mich auf Feedback. --SNIPES1998 (Diskussion) 17:42, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hi. Da ich jetzt noch nichts gehört habe, würde ich die Anpassungen am Mittwoch einfügen. So wäre Weihnachten für uns gerettet. Bitte beachtet, dass vor allem der Teil „Öffentlichkeits- und Markenarbeit“ neu ist. Freue mich nach wie vor auf Feedback.--SNIPES1998 (Diskussion) 08:44, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten