Diskussion:Skylon (Raumfähre)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:D5:D71B:F012:ACA4:E796:EA9D:C73E in Abschnitt Einleitung des Artikels

Kreisgeschwindigkeit Bearbeiten

Müsste der Link "Kreisgeschwindigkeit" (der an eine Wartschleife eines Flugzeugs erinnert) nicht "Kreisbahngeschwindigkeit" heißen? --Exponaut (Diskussion) 17:51, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ja, ist besser. Ich habe das geändert und besser verlinkt. --Asdert (Diskussion) 22:48, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Einleitung des Artikels Bearbeiten

"Skylon war ein Entwurf für eine unbemannte Raumfähre [...]"

- das ist m. E. sehr pauschal und ungenau. Zum einen ist "Skylon" inzwischen ein Sammelbegriff für mehrere Konzepte, wie es der englische Artikel sehr treffend formuliert. Auch das Wort "war" finde ich in diesem Zusammenhang falsch. Skylon war und ist bis heute eine Entwurfsserie im Rahmen des SABRE-Projekts, die aus Budgetgründen offenbar derzeit nicht verfolgt wird. Reaction Engines ist im Gegensatz zu anderen privaten oder staatlichen Raumfahrtkonstrukteuren nicht mit verlässlichen Geldquellen ausgestattet, sondern hangelt sich von Finanzierung zu Finanzierung, womit auch die Projekte ständig angepasst werden. Mit dem Einstieg von Luftfahrtunternehmen hat sich der Schwerpunkt von SABRE hin zu Hyperschalljetanwendungen verlagert - ob das in zehn Jahren noch so ist, weiß wohl niemand. Vielleicht wird Skylon wieder aufgegriffen, wenn Geldquellen verfügbar sind.

Ich schlage folgende Formulierung vor:

Skylon ist eine Serie von Konzepten für eine unbemannte Raumfähre des Unternehmens Reaction Engines LTD, die auf dem SABRE-Triebwerk basiert. In den Planungen der Firma wird Skylon seit 2016 (Stand 2019) nicht mehr erwähnt.

Sollte man die derzeitige Formulierung des Abschnitts beibehalten, muss man sich im Folgenden auf Präterutum einigen; da ist der Artikel widersprüchlich im Präsens.

(nicht signierter Beitrag von 2003:D5:D71B:F012:ACA4:E796:EA9D:C73E (Diskussion) 17:10, 5. Nov. 2019 (CET))Beantworten