Diskussion:Simon Akstinat

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Edelseider in Abschnitt Der ungewöhnliche Nachname

baustein "überarbeiten" Bearbeiten

den baustein habe ich reingesetzt, weil der artikel im moment eine reine liste der veröffentlichungen ist, aber keinerlei enzyklopädische elemente über die person und ihre rezeption enthält. ich kenne herrn akstinat nicht, habe aber gerade die löschdiskussion um björn akstinat erlebt. Maximilian (Diskussion) 01:15, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Der ungewöhnliche Nachname Bearbeiten

woher stammt der? Und was bedeutet er? Viele Grüße, Edelseider (Diskussion) 19:41, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

er hat denselben nachnamen wie sein bruder (gelöschter artikel) – also was soll fraglich daran sein? Maximilian (Diskussion) 01:24, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Fraglich? Es geht mir um die Etymologie. Wenn er Müller oder Schuster hieße, oder Strawinski oder Prokofjew, würde ich nicht fragen. Edelseider (Diskussion) 23:32, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
na, dann frag die brüder doch mal. sie sind via suchmaschine sicher findbar. Maximilian (Diskussion) 20:34, 9. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Das wäre mir zu persönlich – Edelseider (Diskussion) 20:39, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Bei einer Recherche nach seinem Bruder Björn Akstinat stoße ich auf einen Artikel "Königsberger Express Sehnsucht in schwarz-weiß" in der FR vom 22.11.2001 mit folgendem Passus:

"...Björn Akstinat war einer der ersten Hospitanten des Königsberger Express. Als Student er wollte die frühere Heimat seines Vaters kennenlernen. „Beim Königsberger Express hatte ich alle Freiheiten“, schwärmt Akstinat im Rückblick. „Ich konnte Interviews zu den unterschiedlichsten Themen machen, bin viel herumgekommen und habe eine Menge über das Zeitungsgeschäft gelernt.“ Bis heute spricht der ehemalige Praktikant voller Bewunderung von der Zeitung, die allen Widrigkeiten zum Trotz umfassend und politisch neutral über das Leben in der Region Kaliningrad berichtet: „Sie hat sich große Verdienste erworben, nicht zuletzt um die Pflege der deutschen Sprache in der Exklave.“

Eventuell kann man das ja für einen Wikipedia-Artikel verwenden? Ich finde es schon von Interesse, dass sein Einstieg in Journalismus/Mediengeschäft in Russland erfolgte.