Diskussion:Silikone

Letzter Kommentar: vor 18 Stunden von Leyo in Abschnitt Rauchgas
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Silikone“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Freiwerden von Wasserstoff Bearbeiten

Wenn man sich die Formel von Silikonharz (Hydroxid Silane) ansieht findet man darin Wasserstoff. Was passiert bei der Aushärtung - Vernetzung mit dem Wasserstoff? Wird bzw. welche Menge von Wasserstoff wird dabei frei?

Danke

Thomas 23.01.2007 (nicht signierter Beitrag von 80.120.131.50 (Diskussion) 15:33, 23. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Erkenntnisse und Herstellung Bearbeiten

Technische Herstellung von Silikonen: Bei der Einwirkung von Chlormethan auf gepulvertes Silizium in Gegenwart von Kupfer als Katalysator bei 250-300°C entstehen Methylchlorsilane. Diese Silane werden dann durch eine Destillation getrennt in (CH³)²HSiCl Dimethylhydrogenmonochlorsilan (Siedepunkt 35°C), (CH³)HSiCl² Methylhydrogendichlorsilan ( Siedepunkt 41°C), (CH³)³SiCl Trimethylchlorsilan (Siedepunkt 57°C), (CH³)SiCl³ Methyltrichlorsilan ( Siedepunkt 66°C), (CH³)²SiCl² Dimethyldichlorsilan (Siedepunkt 70°C) und Trimethyltrichlordisilan bzw. Dimethyltetrachlordisilan mit einem Siedepunkt von 152-156°C. Dazu entstehen noch schwere Anteile mit Siedetemperaturen von mehr als 156°C. In der Praxis werden meisens für die Silikone die (CH³)²SiCl² Dimethyldichlorsilane verwendet. Die Ausbeute liegt bei etwa. 280°C 65-68% an den Dimethyldichlorsilanen. Wenn man diese Silane Hydrolisiert d.h. mit Wasser versetzt, bilden sich unter einer stark exothermen Reaktion Silandiole die dann durch den Einfluss von Salzsäure zu Silikonen polymerisieren. Die Art und Weise der Hydrolyse und die Zusammensetzung des Silangemisches bestimmen Größe, Vernetzungsgrad und Hydroxylgruppengehalt des Polysiloxanmoleküls. Wasserüberschuß, Verwendung von Lösemitteln oder Abfangen der gebildeten Salzsäure mit Alkalien begünstigen die intramolekulare Kondensation (Bildung von Cyclen) gegenüber der intermolekularen Kondensation (Bildung von linearen Polymeren). Die Polykondensation verläuft um so leichter, je niedriger die Molmasse der Silanole ist, je mehr OH-Gruppen sich am Silicium befinden und je kleiner der organische Rest ist. Hoffe geholfen zu haben. Andreas R. (nicht signierter Beitrag von 84.147.230.7 (Diskussion) 14:46, 3. Sep. 2005 (CEST))Beantworten

Erfinder Bearbeiten

Wer hat´s erfunden? Wann und für welchen ursprünglichen Verwendungszweck? (nicht signierter Beitrag von 212.183.43.121 (Diskussion) 15:30, 5. Mai 2005 (CEST))Beantworten

Einen klassischen Erfinder gab es in dem Sinne nicht.
Erste Herstellung von Siliconen im Labor führten schon Ladenburg und Kipping im 19.Jahrhundert durch.
Die technische Herstellung der Bausteine der Silicone (Chlorsilane und daraus herstellbare Silanole) wurden maßgeblich und unabhängig voneinander in den 1940er Jahren von Eugene Rochow (USA) und Richard Müller (Dresden) durchgeführt. Wie bei vielen Entwicklungen in dieser Zeit, waren die Absichten millitärischer Natur: Beide suchten nach einem Kautschukersatz und neuem Kunststoff. --Silane 10:46, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Der Umweltaspekt Bearbeiten

Der fehlt leider noch komplett... Oder handelt es sich hierbei um ein Wundermittel? --EinKonstanzer 18:57, 11 Nov. 2005 (CET)

  • Nicht direkt zur Umwelt, aber zum Physiologischen Verhalten gibt es im Datenblatt "Wacker Silikonöle AK" (Link jetzt am Ende des Artikels) einen Abschnitt (auf Seite 16), den ich (als Nicht-Fachmann in Sachen Gesundheit) so interpretiere, daß diese Silikonöle gesundheitlich weitgehend unbedenklich sind. Aber ich denke, wir sollten diesen nicht als ganzes kopieren (Urheberrecht, Länge). Vielleicht findet sich ja jemand, der sich mit Gesundheit genügend auskennt, um eine Zusammenfassung für die Wikipedia zu schreiben.

-- 14:38, 15. Sep. 2006 (CEST)

Das Problem ist, dass AK-Öle reine Polydimethylsiloxane sind. Silikonöle können jedoch auf mannigfaltige Weise seitenkettenmodifiziert sein (z.B. Phenyl-, Norbornyl- Aminfunktionalitäten), so dass eine einfache Übertragbarkeit der Ausführungen für die AK-Öle auf sämtliche Sorten von Silikonen nicht zulässig erscheint. --Brisbard 15:06, 15. Sep. 2006 (CEST)Beantworten
Eine Bemerkung zur schlechten biologischen Abbaubarkeit wäre meines Erachtens angebracht; das sollte ja alle Silikone betreffen. -- Anastasius zwerg (Diskussion) 18:32, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Silikon kleben Bearbeiten

Hat vielleicht jemand Infos darüber, wie und womit sich Materialien aus Silikon (z.b. Schläuche) kleben lassen? Ich suche danach und es ist schwer was zu finden. Wäre doch nicht schlecht, solche Infos vielleicht unter Bearbeitung in der Wiki zu haben. (nicht signierter Beitrag von 172.179.29.156 (Diskussion) 10:03, 8. Feb. 2006 (CET))Beantworten

Silikon ist schwer zu kleben. Probiers mal mit Bausilikon aus der Kartusche. -- MM1968DE 13:09, 15. Feb 2006 (CET)
Um Silikon zu kleben gibt es spezielle Haftvermittler, diese werden auch aus Silizium hergestellt ( Kieselsäure ). Nach der Behandlung des Silikons mit diesem Haftvermittler lassen sich diese sowohl mit Alleskleber kleben sowie mit verschiedenen Lacken überlackieren.
Ansonsten klebt Silikon ohne Vorbehandlungen zu Materialien gleichen Ursprungs (Sand), z.B. Glas.
Mfg Andreas R. (nicht signierter Beitrag von 217.50.16.207 (Diskussion) 09:09, 12. Jul. 2006 (CEST))Beantworten

Silikon ist nicht gleich Silikon Bearbeiten

Mich interessiert der genau Unterschied zwischen extrem teuren Naturstein-Silikon für den Aussenbereich und recht günstigem Silikon für den Innenbereich. Vielleicht kann jemand weiterhelfen, vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 80.136.245.170 (Diskussion) 02:04, 3. Apr. 2006 (CEST))Beantworten

Also soviel ich noch weiss (ist schon ein bißchen her), darf Naturstein-Silkon keine Bestandteile enthalten, die nach einiger Zeit ausschwitzen können. Billiges Silikon wird teilweise mit Öl gestreckt und das kann nach einiger Zeit auf Marmor oder anderem Gestein häsliche Ränder bilden. (nicht signierter Beitrag von 193.18.239.4 (Diskussion) 09:09, 26. Apr. 2006 (CEST))Beantworten
Silikon für Naturstein darf keine Mineral- oder Silikonöle enthalten, die mit der Zeit auswandern. Um solche Verfugungen bilden sich Schmutzränder, weil Staub auf den Ölen sehr gut haftet. Diese Verschmutzungen lassen sich nur mit besonderen Lösungsmitteln entfernen.
Diese Fugendichtstoffe dürfen bei der Vernetzung keine Säuren (Essigsäure) bilden, die den Naturstein (z.B. Marmor) angreifen. 89.54.4.131 11:50, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Essig Bearbeiten

(Bau-) Silikon enthält doch offensichtlich Essig - man kann es riechen und es greift Materialien auch entsprechend an. Der wird scheinbar zur Vernetzung benötigt, da der Geruch verfliegt. Davon steht im ganzen Artikel nichts! Wie ist das nun? (nicht signierter Beitrag von 79.220.90.243 (Diskussion) 13:55, 31. Mär. 2008 (CEST))Beantworten

Es enthält keinen Essig sondern einen Vernetzer, der Essigsäure-Reste (Acetylgruppen) als reaktive Gruppen besitzt. Durch die Luftfeuchtigkeit wird daraus Essigsäure abgespalten und der Vernetzer wird somit aktiviert, da reaktive OH – Gruppen entstehen und dadurch die Aushärtung erfolgt. --80.153.141.101 15:40, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Kritik oder so? Bearbeiten

Bei der üblichen Fraktion sind Silikone, insbesondere in Kosmetika und Shampoo, (neuerdings?) verrufen als, tja, allergen? unnatürlich? giftig? krebserregend? (selbst das konnte ich nicht herausfinden) Könnte man dazu, egal ob was dran ist oder nicht, noch etwas im Artikel schreiben? Hat z.B. Ökotest sich da mal zu geäussert? --92.202.19.232 03:19, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

LSR (Liquid Silicon Rubber) Bearbeiten

Sollte man nicht überlegen den Artikel mit in diesen zu Integrieren?

Liquid Silicone Rubber

Gehört ja zum Überbegriff Silikon

Gruß (nicht signierter Beitrag von 80.150.93.132 (Diskussion) 10:58, 25. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Gesundheitsaspekte Bearbeiten

Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass Gesundheitsaspekte in dem Artikel vollkommen fehlen.

In Werbeanzeigen ist mir aufgefallen, dass verschiedene Hersteller mit der Abwesenheit von Silikonen werben. Im Zusammenhang mit Simeticon habe ich gelesen, dass sich die Substanz wie viele Silikone vollkommen chemisch neutral verhält, aber durch die veränderte Fettverteilung sich auf Dauer die Darmphysiologie pathologisch ändert (Darmzotten werden umgebaut).

All das finde ich könnte man problemlos in den Artikel einarbeiten - es sollte aber jemand tun, der fachlich zwischen Sinn und Unfug unterscheiden kann - ich also nicht. Ich würde mich freuen. --Ghettobuoy (Diskussion) 01:34, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Umwelt und Gesundheit Bearbeiten

Von meiner Disk. hierher verschoben. --Leyo 23:29, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Leyo, ich bitte statt revert um Verbesserung und benennung der Unzulänglichkeiten. Ich bin zugegeben kein Fachmann, du ja, daher gehen wir lieber gemeinsam. Ich finde den Abschnitt sehr wichtig, zumal nirgendwo bisher darauf eingegangen wurde, ein Revert ist nur bei groben Fehlern angeraten.--Ulfbastel (Diskussion) 22:45, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Dein Wiedereinsetzen ohne zumindest zu versuchen, die einige Mängel zu beheben oder zuerst zu diskutieren, finde ich daneben.
In deinem Abschnitt Verallgemeinerst du zu stark. So schreibst du teilweise von Siloxanen (Oligomere), während es im Artikel um Polymere geht. Deine genannte Bedingung eines groben Fehlers ist also erfüllt.
Bei den Oligomeren kommst du an folgendem Reviewartikel nicht vorbei:
Bei den Polymeren hingegen ist mir kein aktuelles Reviewpaper bekannt. Das folgende ist schon ziemlich in die Jahre gekommen:
Was mir an deiner Ergänzung überdies missfallen ist, ist dass du die Einzelnachweise schlampig formatiert hast. --Leyo 23:29, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich schrieb weder von Siloxanen (sie können im übrigen oligomer bis polymer sein) noch sind Silikone ausschließlich polymer (siehe Siloxane). Der Übergang von Oligomeren zu Polymeren ist ja nur ein quantitativer, insofern ist es wohl kein grober Fehler, selbst wenn es so wäre. Ich finde im übrigen meinen Beitrag eher zu konkret als zu allgemein. Es ist ein Anfang. Das PDMS scheint mir jedoch ein repräsentativer Vertreter zu sein, zumal es dazu viel Literatur gibt. Warum nun gerade Deine Lit. verwendung finden soll (ich kenne sie ja nicht) weiß ich nicht. Ich habe ausdrücklich zum Ausbau aufgerufen und da kannst du dich ja anhand dieser Lit. beteiligen. Bitte beachte: Die revert Funktion ist für Vandalismus gedacht, ansonsten sollte man den Schreiberling (in dem Fall mich) ansprechen. Ich finde es jedoch prinzipiell nett, dass du nun nach Aufforderung meine möglichen Fehler benennst. Vielleicht kannst du das schlampig noch etwas spezifizieren.--Ulfbastel (Diskussion) 00:43, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Auslassungen zu D4 und D5, d.h. relativ kleinen Oligomeren, passen nicht in diesen, sondern in die entsprechenden Artikel.
Du verwechseltst die Revert-Funktion (mit Begründung) Rollback-Funktion (ohne Begründung). Da wird eine analoge Situation gut erklärt.
Letzter Punkt: Bitte frage noch einmal, sobald du WP:ZR und Hilfe:Links#Übersicht gelesen hast. --Leyo 01:17, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten
auch revert ist vorrangig gegen Vandalismus gedacht, ansonsten vorher man mit dem Autor reden
danke für die Nachhilfe mt Lit.-Zit.
so wie es jetzt ist, ist es unausgewogen - meinst du, zyklische Siloxane seien keine Silikone? Ich habe Für und wider gefunden, wenn du ein besseres Beispiel weißt, schreibe es bitte hinein, ich ziehe mich zurück, bekomme sonst wieder auf die Finger von Dir (von woanders kam ein dankeschön) MfG--Ulfbastel (Diskussion) 19:55, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

unverständlich Bearbeiten

Absatz zu Bausilokon:

„Dort werden sie aber auch zur Herstellung von Abform- und Vergussmassen und als Beschichtungsmassen für Gewebe verwendet“.

Bin kein Bauarbeiter, daher bitte aufklären. Danke.--Ulfbastel (Diskussion) 12:12, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Silikonkautschuk - enthält es Kautschuk? Bearbeiten

Das wird im Artikel nicht erwähnt. Ich vermute daß es nur so heißt weil es sich ähnlich verhält, aber es wäre IMO nützlich das klar in einem Satz hervorzustreichen. Oder betonen, falls es doch auch Kautschuk enthält...--185.81.215.228 09:20, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Doch: „Silikonkautschuke sind in den gummielastischen Zustand überführbare Massen, welche Poly(organo)siloxane enthalten, die für Vernetzungsreaktionen zugängliche Gruppen aufweisen.“ Im gesamten Abschnitt Silikone#Silikonkautschuk und Silikonelastomere taucht weder der Begriff Isopren noch Gummi noch irgendein anderer an Naturkautschuk erinnernder Begriff auf. --Rôtkæppchen₆₈ 17:17, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

silikon vs. silikonkleber? Bearbeiten

in der handwerker-praxis und der dazugehörigen info-literatur (z.b. https://www.hausjournal.net/aluminium-kleben-silikon) wird zwischen silikon(dichtmasse) und silikonkleber unterschieden. was sind die unterschiede?

ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass die klebe-eigenschaft von silikon z.t. darauf zurückgeht, dass die silicium-moleküle im silikon eine chemische verbindung mit silicium in den zu verklebenden teilen (z.b. aquarium-glas) eingehen. diese erklärung ließe sich nicht auf kunststoffe anwenden, die nach manchen quellen (s.o.) auch mit silikon-kleber geklebt werden können. also bitte die funktionsweise der klebewirkung erklären. danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 13:14, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Platin-Silikon Bearbeiten

Über Platin-Silikon würde man ggf. auch gerne etwas erfahren. --  itu (Disk) 14:18, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Exoprothese? Bearbeiten

Brustimplantate werden als Exoprothesen bezeichnet. Das scheint mir ein Widerspruch - müsste es nicht Endoprothesen heißen, schließlich sind sie im Körper? 2003:EC:F22:AF00:14B4:4B27:B09C:B06 21:54, 12. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Rauchgas Bearbeiten

Der Abschnitt enthält den Satz "Gelangen Silikone in die Müllverbrennung, kann die Bildung von Siliciumdioxid im Rauchgas zu sandstrahlartigen Effekten auf die Turbine führen, weswegen dies nach Möglichkeit vermieden werden sollte."
Quelle?
Ich halte das für ein Gerücht, da Müllverbrennungsanlagen eigentlich normale Wärmekraftwerke mit Dampfturbinen sind........ --185.144.11.166 10:37, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Dieser Satz wurde durch Hobbitschuster eingefügt – ohne Angabe eines Belegs. --Leyo 11:09, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
@Hobbitschuster: Im Abgasstrom gibt es sicher keine Turbine, Heizkraftwerke haben keinen Turbolader. https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCllverbrennung#/media/Datei:Mvakessel.svg Bitte korrigiere diese Aussage zu irgendwas, das Sinn ergibt und belegbar ist. --46.232.229.52 14:14, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich hatte den Text rausgenommen, allerdings wurde meine Änderung wieder rückgängig gemacht. Der Zensor argumentierte mit Problemen in Biogas-Anlagen. Meiner Meinung sind aber Biogasanlagen aber etwas anderes als Müllverbrennungsanlagen. --185.144.11.23 15:27, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich möchte vorschlagen, den Satz basierend auf doi:10.2166/9781780406008 anzupassen. --Leyo 17:29, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten