Diskussion:Sender Göttelborner Höhe

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Schaengel in Abschnitt Navileiste Sendeanlagen in Deutschland

DVB-T und VHF Kanal 2 Bearbeiten

Was passiert mit dem VHF Kanal 2 nach der Umstellung auf DVB-T? Schließlich hat der SR ja auf dieser schlechten Sendefrequenz ja nur noch gesendet um die Frequenz selbst nicht an die Bundesnetzagentur zurückgeben zu müssen.

Antwort:

Der Kanal wird natürlich abgeschaltet. Die Nutzung wäre ohnehin nur bis 2008 möglich gewesen.

K2 ist keine schlechte, sondern eine gute Frequenz, besonders in hügeligen Regionen. Was auch nur hinzukommt ist, dass der Sender erst 59 in BEtrieb ging und da war dass Band III schon voll.

Nachtrag: Die können garnicht mehr auf VHF Kanal 2 senden. Die Mastspitze, in der die dafür notwendige Antenne war, wurde bei der Umstellung auf DVB-T komplett ausgetauscht. Dadurch ergibt sich auch eine neue Masthöhe von nur noch 207, statt voher 211 Meter.

Offene Fragen Bearbeiten

Wo findet man denn diesen enzyklopädisch wichtigen Berg? -- RainerBi 17:26, 21. Okt 2004 (CEST)

Diesen "Berg" findet man in bzw. kurz vor Göttelborn. Ob dieser Beitrag wirklich eine eigene Seite verdient hat, sei mal dahingestellt, als Unterpunkt von Göttelborn ginge es auch. Falls gewünscht, wäre ich auch bereit, die hier angegebenen Informationen in den anderen Artikel zu übernehmen. -- Sim_IQ

Löschantrag Bearbeiten

Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dieser Artikel eigentlich nur ein Teil des Beitrages Göttelborn ist und somit auch dort mit hinein sollte. -- Sim_IQ

Sender Göttelborner Höhe Bearbeiten

Ich bin nicht ganz der Meinung, dass der Beitrag nach Göttelborn verschoben werden sollte. Der Sender Göttelborner Höhe steht, wie im Artikel ja auch geschrieben, auf der Gemarkung Wahlschied und gehört somit zu Heusweiler.

Weiterhin teilt sich die Göttelborner Höhe ja auch auf in Teile, die zu Göttelborn, Wahlschied, Holz und Quierschied gehören. Allenfalls die Namensgleichheit des Senders würde für eine Verschiebung zum Beitrag über Göttelborn sprechen.

Lieber IP und lieber Sim_IQ: bitte schreibt doch das aktuelle Datum hinter eure Einträge oder noch besser das albekannte und beliebte minus_minus_tilde_tilde_tilde_tilde. Zum Thema: Ich bin gegen die Löschung des Artikels. Grund: Der Sender Göttelborner Höhe ist immerhin ein sehr bekannter Grundnetzsender und hat einen eigenen Artikel verdient. Zumal viele andere Grundnetzsender auch eigene Artikel haben, sogar weit weniger wichtige Sender. --Speifensender 09:23, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann Speifensender nur zustimmen, es gibt keinen Grund, diesen Artikel zu löschen bzw. zu verschieben! --Meile 16:22, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Navileiste Sendeanlagen in Deutschland Bearbeiten

Hallo, ich habe soeben die Vorlage zu den Listen von Sendeanlagen in Deutschland angelegt. Nun sind Mitstreiter gesucht, die noch fehlenden Listen der jeweiligen Bundesländer anzulegen. Wer hilft mit? Gruß --Schaengel 20:24, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten