Diskussion:Seebrücke Heringsdorf

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Pauls erster Enkel in Abschnitt Datensalat- wann ist sie abgebrannt?

Die Seebrücke von Sopot (deutsch: Zoppot) in der Danziger Bucht ist mit 511,5 m offensichtlich länger als die Seebrücke Heringsdorf mit ihren 508 m. Also sollte man die Be4hauptung, dass sich in Heringsdorf die längste Seebrücke Kontinental-Europas befindet relativieren. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Zopot. (nicht signierter Beitrag von 217.80.210.80 (Diskussion) 15:13, 22. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Danke für den Hinweis und ja, Superlative sind immer gefährlich :-). Gruß -- Niteshift 16:40, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wachsfigurenkabinett Bearbeiten

http://www.usedomspotter.de/kurioses/tourismusverband-fuhrt-in-die-irre/

Auch auf der Website auch nicht mehr erwähnt. Aber überall wird davon geschrieben. Was ist damit passiert? -- MyBBCoder 22:36, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Seebrücke Heringsdorf Bearbeiten

Dass die Seebrücke nach dem 2. WK wenig genutzt und dann abgerissen wurde stimmt so nicht. Die Brücke wurde sehr wohl genutzt mit Geschäften verschiedener Art und wurde aufgrund einer Brandstiftung in der Mitte der 50er Jahre im Sommer zerstört. Damals noch Kind, wurde ich mitten in der Nacht geweckt. Zusammen mit Eltern und Freunden beobachteten wir das traurige Schauspiel. Der ruinöse Rest wurde in den Folgejahren abgerissen und die Brücke leider von der DDR-Regierung nicht mehr aufgebaut. (nicht signierter Beitrag von 87.157.43.198 (Diskussion) 15:30, 12. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Sperre Bearbeiten

Hallo, ich habe den Artikel vorerst gesperrt (ja, klar, falsche Version). Bitte erklärt euch ggf. hier zu Ergänzung von Daten und Löschungen derselben. --Klugschnacker (Diskussion) 18:38, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Datensalat- wann ist sie abgebrannt? Bearbeiten

Text und Bildunterschrift geben unterschiedliche Jahreszahlen an. Pauls erster Enkel (Diskussion) 18:49, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten