Diskussion:Scottish Open 2023 (Snooker)

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Pankoken in Abschnitt Frauen im Snooker

Frauen im Snooker

Bearbeiten

Danke für die Pflege der Snooker-Artikel, manchmal (wie gestern) wird es doch zu spät und dann lese ich am nächsten Morgen gerne die Ergebnisse nach. Eine Frage, die vielleicht schon 1000x gestellt wurde: Gibt es wirklich nicht eine einzige Frau, die auf dem Niveau mithalten kann? Oder sind nur Männer zugelassen? (Ich hab nach der Antwort gegoogelt und nur ziemlich seltsames Zeug gefunden. Demnach wären Frauen nicht gut genug). Danke für die Antwort. Gruß --Pankoken (Diskussion) 10:34, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Im Profisnooker gibt es keine Geschlechtertrennung. Frauensnooker ist Amateursnooker und auch Männer unter den Amateuren brauchen fast immer einen langen Atem und mehrere Anläufe, bis sie sich als Profi etablieren können. Zusätzlich ist die Leistungsdichte bei den Frauen sehr gering, die besten Spielerinnen werden also nur in wenigen Matches untereinander richtig gefordert. Der Verband tut seit kurzem etwas dagegen, indem er jedes Jahr zwei Plätze auf der Profitour für Frauen reserviert (siehe bspw. Snooker-Saison 2023/24#Spieler der Profitour 2023/24 unter Qualifikation über die World Women’s Snooker Tour). Der Platz gilt für 2 Jahre, so dass es aktuell 4 Frauen auf der Tour gibt. Ehrlicherweise muss man sagen, dass Frauen generell noch weit davon entfernt sind, sich auf andere Weise zu qualifizieren. Auch sind sie zwar nicht chancenlos, aber über einzelne Siege sind sie noch nicht hinausgekommen. Beim aktuellen Turnier sind alle 4 in der Quali ausgeschieden. Die Studioexpertin bei Eurosport Reanne Evans ist übrigens Rekordweltmeisterin und als erste Frau in ihrem dritten Profijahr. Zur Ehrlichkeit gehört auch, dass Frauen im Snooker auch gesellschaftlich benachteiligt sind, und zwar nicht nur unterschwellig, in England gibt es Snookerclubs, die keine Frauen zulassen. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:51, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Harro. Gruß --Pankoken (Diskussion) 13:05, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten