Ergänzung/Korrektur zur Geschichte des Schlosses Tinz in Gera

Bearbeiten

Mein Ururgroßvater, Gottlob Eduard Hempel (1802-1851) war von 1837 bis 1851 Pächter des Fürstlich Reuß'schen Kammerguts Schloß Tinz. Nach seinem Tode pachtete seine Witwe, Clementine Charlotte Hempel (1805-1884), geb. von Hennig, die Domäne in eigenem Recht, für eine Frau in damaliger Zeit eine Ausnahme, und führte die Domäne bis 1870. Sie zog nach Ende der Pacht zu ihrem Sohn auf die Domäne Mönchröden. Meine Familie verfügt über entsprechende Dokumente. Ich wundere mich deswegen über den Passus, in dem es heißt, ab 1827 sei das Schloß leer gestanden. (nicht signierter Beitrag von Alexander roehreke (Diskussion | Beiträge) 02:18, 18. Nov. 2013 (CET))Beantworten