Diskussion:Schloss Ahrensburg

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Holger.Ellgaard in Abschnitt Bildauswahl

Preußisch-sächsischer Krieg? Bearbeiten

Kann jemand was zum Preußisch-sächsischen Krieg sagen? Ist damit der Siebenjährige Krieg gemeint? PodracerHH 14:03, 3. Jul 2006 (CEST)

Review vom 13. bis 26. November 2008 Bearbeiten

Ich habe iin den vergangenen Wochen alles Wissenwerte zu dem Ahrensburger Schloss zusammengetragen und den bisher noch etwas unstrukturierten Artikel zur aktuellen Gestalt ausgebaut. Ich würde mich über Anregungen und Meinungen zu dem Artikel freuen, den ich zu gegebener Zeit bei den KLA vorstellen möchte. Gruß, PodracerHH 22:31, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Gefällt mir gut, stellt die Geschichte des Hauses (wie ich, der ich es nicht kenne, meine) in angemessenem Kontext dar. Auch sprachlich rund. Außer Bau- und Besitzgeschichte gibts auch die Gebäudebeschreibung und eine plausibel klingende stilistische Einordung. Ebenso angemessene Einzelnachweise, Literaturhinweise und dezente Weblinks. Die KLA würde sich wohl an der häufigen Verwendung von Divis (-) anstelle Gedankenstrich (–) stören. Ich habe sonst nix zu motzen. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 22:53, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Huih, das war ja eine flotte Antwort - vielen herzlichen Dank dafür.! Die Anregungen habe ich schon umgesetzt.. Eine gute Nacht wünscht PodracerHH 23:51, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo PodracerHH, Ich habe den Artikel nur studierend gelesen, also nur auszugsweise. Aber Ersteindruck sehr schön. Bei Schimmelmann sollte ergänzt werden, dass er durch Sklavenhandel so reich wurde. Außerdem wäre es wichtig - bei lesenswert wohl noch nicht - aber für eine mögliche Exzellenzwahl, wenn die Arbeit von Behrens noch verarbeitet/eingearbeitet wird. Es ist Standardwerk und gar einziges Werk für diese Zeit und neueste Forschung. --Armin P. 21:02, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Armin, vielen Dank auch für diese Antwort! Die Frau Behrens muss leider noch warten, da mir diese Arbeit nicht vorliegt. Zu Schimmelmann ist ja der Atlantische Dreieckshandel als einer der Gründe für seinen Reichtum eingebaut, was den Sklavenhandel beinhaltet. PodracerHH 22:38, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das wissen aber die Leute nicht. Atlantischer Dreieckshandel bezeichnet erstmal nur den Warenverkehr. Meines Wissens ist er gerade durch die skrupellose Sklavenhaltung so reich geworden(das sollte aber noch mal nachgeschlagen werden). Ja spätestens für exzellenz sollte das Behrens Werk herangezogen werden und ihre Erkenntnisse in den Artikel verarbeitet werden. --Armin P. 22:50, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab's mal mit eingebaut. Und die KEA? Na, ich warte erstmal zu gegebener Zeit die KLA ab... Der andere Schuh erscheint mir doch noch etwas groß;-) Herzlichen Dank für Deine Anregungen, Gruß, PodracerHH 22:57, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Schlag das mit Schimmelmann, ob er mit oder ohne Sklaven zu Reichtum gekommen ist, bitte nochmal genau nach. Ich bin bei dem Punkt nicht ganz sicher, weiß nur das er sehr skrupellos diesbezüglich war. Ich weiß, dass Behrens auf X Seiten seinen Lebenslauf beschreibt. --Armin P. 23:01, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Der Sklavenhandel war Teil seines Geschäfts, das geben auch die übrigen Werke über das Schloss/Schimmelmann her. Dazu kam der Getreidehandel mit Preußen, die Einnahmen aus dem Verkauf des Porzellans, Münzhandel mit den Plöner und den Mecklenburger Herzögen, die Erlöse aus seinen Gütern Lindenborg, Ahrensburg usw., seine Gewehrfabrik in Dänemark etc.. das gehört aber alles in - den wie ich finde noch sehr unvollständigen Artikel - über Schimmelmann selbst rein. Meine Absicht war, mit einer Kurzbeschreibung im entsprechenden Absatz den Käufer des Ahrensburgsburger Schlosses in kurzen Zügen zu charakterisieren. PodracerHH 23:16, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde bei der Erwähnung der beiden Familiennamen noch eine knappe Erläuterung anfügen, man kann wohl nicht voraussetzen, dass die Namen jeder kennt. -- Nina 23:50, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Gemacht :-) Gruß, PodracerHH 00:30, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Genau so meinte ich das! Danke. -- Nina 09:32, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur Bearbeiten

Hiermit möchte ich den Artikel zum Ahrensburger Schloss vorschlagen. Nach einem umfangreichen Ausbau in den letzten Wochen und anschließendem Besuch im Review, wo Vorschläge und Änderungswünsche eingearbeitet wurden, halte ich ihn jetzt für lesenswert. Als derzeitiger Hauptautor selbstverständlich Neutral. PodracerHH 10:22, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mit einem Pro - lesenswert! mach ich mal den Anfang. Als jemand, der das Schloß nicht kennt, empfinde ich die Lektüre als gute Information sowohl in geschichtlicher Hinsicht als auch in Bezug auf die Gebäude und ihre Einrichtung, leicht verständlich, ausreichend bebildert, spannend, lesenswert.--Peridexion 15:51, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Seit einem Besuch des Schlosses vor eineinhalb Jahren benutze ich täglich im Büro eine Tasse mit dem Logo des Schlosses - allein das wär ja schon fast ein Grund bei diesem schönen Artikel mit Pro zu stimmen. --HelgeRieder 20:30, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Pro - lesenswert, weil klar, übersichtlich und informativ und auch schön (!) - das läßt viel Arbeit an diesem Artikel erahnen. Kompliment! Freundlich grüsst, --Alsterblick 20:53, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Pro-Das sieht fast nach einer Stufe höher aus ;) Der Artikel ist klar lesenswert--"John" 12:29, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Pro Ist für mich eindeutig lesenswert Lohan 11:44, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro- Guter Artikel. Zwei Hinweise hätte ich noch: In der Einleitung "Grafenstand erhobenen Familie Schimmelmann" würde ich "Schimmelmann" nicht verlinken, da der entstandene BKL nicht aufgelöst werden kann. Die etwas monströse Briefmarke würde ich aus dem Haupttext an eine weniger wichtige Stelle versetzen. Gruß -- Alinea 12:05, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Alinea, vielen Dank für Deine Bewertung! Der Link auf die Schimmelmanns kann mE bleiben, da die dort aufgeführten Damen & Herren ja alle Mitglieder der Schimmelmannschen Familie sind. Und mit der Briefmarke tu ich mich schwer, ich könnte gern (und nicht nur hier...) komplett darauf verzichten, weil sie bei der sonstigen Bebilderung ja keinen Mehrwert bringt. Ich habe ähnliches aber schon mal am Glücksburger Schloss versucht und die Briefmarke war schneller wieder da, als ich Luft holen konnte. So lasse ich den Philatelisten ihr Glück:-) Und ich finde, in den Abschnitt über das Schloss im 20. Jahrhundert/Gegenwart passt sie noch am ehesten... oder hast Du einen Vorschlag? Vielen Grüße, PodracerHH 13:15, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Sind ja nur Vorschläge, sprich persönliches Empfinden. Wer wie ich in seinen Benutzereinstellungen die BKLs als Rotlink sofort sieht, fühlt sich gestört, vor allem, weil er in diesem Fall nicht aufgelöst werden kann. Die Briefmarke kann eigentlich ganz raus, sie ist ja oft nur ein Notbehelf, falls Abbildungen fehlen. Und das ist ja hier nicht der Fall. Vielleicht in klein zur Literatur? Ja, und das mit dem Luftholen .. revert, revert, revert: Keine Verbesserung des Artikels. Gruß -- Alinea 13:28, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich denk noch mal drüber nach..:-) Und das mit dem BKL-Rotlink war mir noch neu:-) Danke! PodracerHH 21:37, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Tja, die Geschmäcker sind schon sehr verschieden, ich bin zwar kein Philatelist, aber ich freu mich über die Briefmarke als echte Abwechslung; wenns geht, bitte drin lassen...--Peridexion 21:52, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro - lesenswert, gute informative Texte, abwechslungsreiche Bilder und - weils hier zum Thema geworden ist - P R O BRIEFMARKE!--KKR52 22:06, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ProWat soll ich als Hamburger noch weiter dazu sagen, hab ich drauf gewartet. Gut gemacht, lesenswert und sehr informativ.... --Schreiben 22:43, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mit 8 Pro- und 0 contra-Stimmen ist der Artikel seit dieser Version lesenswert. Adrian Bunk 08:38, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kandidatur-Diskussion vom 9. - 29. Dezember 2009 (Exzellent) Bearbeiten

Das Schloss Ahrensburg befindet sich in der nach dem Schlossbezirk benannten Stadt Ahrensburg im südlichen Schleswig-Holstein, etwa 30 Kilometer nordöstlich des Hamburger Stadtzentrums. Das kleine Wasserschloss ist eigentlich Herrenhaus und war als solches einst Mittelpunkt eines Adligen Gutes, als Schloss wird das Gebäude jedoch bereits schon seit dem 18. Jahrhundert bezeichnet.

Ein – wie ich finde – sehr runder Artikel aus der bewährt versierten Feder von PodracerHH zu einem der bekanntesten Schlösser Schleswig-Holsteins. Nachdem er im November 2008 bereits einstimmig als lesenwert eingestuft wurde, ist er in der vergangenen Wochen durch Auswertung weiterer Literatur noch ein wenig ergänzt worden und hat seinen letzten Feinschliff erhalten. Meines Erachtens ist der Artikel jetzt sowohl inhaltlich als auch stilistisch reif für höhere Weihen, und deshalb stimme ich als Vorschlagender auch gleich mit Exzellent. – Gruß Sir Gawain Disk. 09:01, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Exzellent. Hat mir schon bei der LW-Kandidatur sehr gefallen. -- Alinea 10:03, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Inhaltlich top! Aufbau top! Bilder top! Exzellent - Grüsse -- Elzecko 07:32, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Warum gibts kaum Bilder von den interessanten Innenräumen? --HelgeRieder 20:08, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Weil das fotografieren dort ausdrücklich verboten ist.. podracer_hh 23:30, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ist ja schade. Und eigene Bilder wollten die dann warscheinlich auch nicht herausrücken. Aber auch ohne diese Bilder ist der Artikel Exzellent.--HelgeRieder 11:35, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Helge, vielen Dank! Ich habe damals an der Kasse gefragt und auf meinen "guten Zweck" hingewiesen - leider erfolglos. Deswegen hier nun der Kniff mit dem aus dem Schloss stammenden Gemälde. Und immerhin gab es kein Fotografierverbot für den Kirchensaal;-) podracer_hh 12:01, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das Kassenpersonal ist weisungsgebunden und kann nichts anderes als Nein-sagen. Ich würde mich direkt an die Stiftung und falls das nix bringt an den Bürgermeister wenden. --HelgeRieder 15:15, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dieses Jahr plane ich keinen Ausflug mehr nach Aburg, aber ich behalte das mal im Hinterkopf... podracer_hh 16:26, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sehr schick! Hier zwei Kleinigkeiten:
  • Nachdem ich jetzt hier von dem Fotografierverbot gelesen habe, habe ich mir mal die Stiftung angeschaut: Die vier Stifter sind das Land Schleswig-Holstein, der Kreis Stormarn, die Stadt Ahrensburg und die Sparkasse Stormarn. Das gehört m.E. in den Artikel. Weshalb die vier öffentlichen Stifter so rigide bei der Fotografie sind, ist dann noch eine andere Frage.
  • DA die Finanzierung zurzeit auch durch öffentliche Förderungen sichergestellt ist, stimmt dieser Satz nicht: "Der Erhalt des Gebäudes wird durch den Freundeskreis Schloss Ahrensburg, die Eintrittsgelder des Museums und sonstige Einnahmen finanziert, die sich aus dem vielfältigen Nutzungskonzept der Schlossanlage ergeben." Das klingt ein wenig nach Herunter-Spielen der öffentlichen Gelder. Weiß man, wie hoch die staatlichen, kommunalen und die Zuschüsse der Sparkasse sind?
  • Ich warte noch ein wenig mit meinem Exzellent-Votum. Grüße --Joe-Tomato 12:46, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Exzellent (Apropos: Stiftungsanteil Land 128.000 [1], plus laufende Zuschüsse (zumindest bis 2007)) --Joe-Tomato 16:11, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dankeschön.. ich schau mal an, wie ich das einarbeite, aber wohl nicht mehr heute..:-) podracer_hh 16:26, 11. Dez. 2009 (CET) Heute passiert..:-) podracer_hh 12:16, 19. Dez. 2009 (CET) Super! --Joe-Tomato 12:25, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Exzellent ordentlich gegliedert und referenziert, mit guten Plänen, ansehnlichen Fotos und Bildern versehen, gefällt einfach rundum! --Haselburg-müller 14:40, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. --Vux 00:21, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ahrensburger Schloßteich Bearbeiten

Folgende Fischarten kommen in dem Gewässer vor: Karpfen bis 15 kg, Schleien, große Brachsen, Alande, Rotaugen, Rotfedern, Flußbarsche und Hechte. (http://www.ava1958.de/schlossteich.html) Im Jahr 2009 wurde mit EU-Fördergeldern ein 24 Meter langer Tunnel und Sohlgleite (http://www.fischschutz.de/Neunaugen/Praktizierter-Neunaugenschutz.html) von der Aue Ammersbek-Hunnau bis in den Schloßteich gebaut, um Fischen wie Bachforellen und Neunaugen den Laichaufstieg zu ermöglichen. (http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article607215/Die-Bergleute-vom-Muehlenredder.html)

Schade, dass der Absatz Schloßteich unnötig entfernt wurde, natürlich hat er nichts mit der "Kulturgeschichte des Schlosses" an sich zu tun (es ist ja auch nirgends die Rede davon, dass sich alles darauf beschränken muss), gehört aber sehr wohl zum Umfeld udn beschreibt die heutige Nutzung. Gruss, --Graf zu Pappenheim 18:46, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke mir dem Betrachter fallen als erstes die großen Spiegelkarpfen im Ahrensburger Schloßteich auf, die sich in den Sommermonaten unter den ins Wasser ragenden Ästen der Bäume aufhalten oder die großen Brachsen, die im ersten Morgennebel unter der Brücke von der einen Seite auf die andere ziehen. Ein Renaissanceschloß ist da doch von äußerst untergeordnetem Interesse aber vielleicht sehen das ja nicht alle so? Okay, ich lasse es jetzt auch, Gruss, --Graf zu Pappenheim 08:28, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Schlossmuseum Bearbeiten

Sollte man die Kategorie "Schlossmuseum" unter Kategorien noch hinzufügen? Was meint ihr?--Harald321 (Diskussion) 13:55, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Bildauswahl Bearbeiten

Ich vermisse ein Bild der Nordfassade (Eingangsfassade), dagen gibt es vier Bilder der Südfassade. Habe das nun geändert. --Holger.Ellgaard (Diskussion) 15:00, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten