Diskussion:Schlacht von Romani

Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Nasiruddin in Abschnitt Entfernung der Literatur

Entfernung der Literatur

Bearbeiten

@Nasiruddin Die beiden von dir entfernten Belege entsprechen genau den Maßgaben wieso hast du sie entfernt ? --Mr.Lovecraft (Diskussion) 19:37, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das sind keine Belege. Das war eine Literaturliste. Für Belege würde ich dich bitten Seitenzahlen i.S. von Einzelnachweisen anzugeben. Im Artikel gibt es ja auch bereits einen entsprechenden Absatz für ebendiese Einzelnachweise. (siehe auch WP:LIT: Belege zu einzelnen Textstellen sind getrennt von der Literaturliste eines Artikels anzugeben.)
Grundsätzlich möchte ich auf WP:BLG hinweisen, wo du nachlesen kannst: Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. Damit keine veralteten oder überholten Informationen in Wikipedia eingearbeitet werden, sollten möglichst aktuelle Ausgaben Verwendung finden. Ebenso möchte ich dich gerne (erneut, siehe ZQ meines Edits) auf WP:LIT hinweisen, wo du nachlesen kannst: Für den Literatur-Abschnitt gilt in der Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt.. Bücher von 1928 bzw. 1933 entsprechen diesen Maßgaben (sowohl WP:BLG und WP:LIT) im Hinblick auf den Aktualitätsanspruch offensichtlich nicht. Ergo bleiben sie bitte auch weiter draußen. Gruß -- Nasir Wos? 20:36, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Nasruddin Ja jetzt verstehe ich was du meinst. Was die Maßgaben angeht History of the Great War ist eine wissenschaftliche Publikation, ist für das jeweilige Lemma relevant und die Angaben darin sind weder veraltet noch überholt, da sie in vielen modernern Puplikationen als Literatur angeben werden. Wie z.b. hier, hier, hier, hier und hier Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 11:44, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welche History of the Great War du meinst, da in deinen Suchtexten jeweils die Publikationsdaten von 1936 bis 1941 variieren. Dass die Angaben in derart alten Publikationen nicht veraltet oder überholt seien, finde ich aus fachlicher Sicht sehr zweifelhaft. Die Grundvoraussetzung für historisches Arbeiten, nämlich Öffnung und Zugänglichkeit der Archive der Kriegsparteien (hier: GB und TR) waren zum damaligen Zeitpunkt ja noch gar nicht gegeben. Es ist halt die Frage was man will: Inhalte schreiben die Bestand haben, weil sie auf aktueller Lit. beruhen, oder Lücken mit (wegen Ablauf des Copyrights leicht verfügbaren) Uraltquellen füllen, die dann irgendwann ein anderer anhand regelkonformer Lit. dann nochmals beackern muss. Ich halte letztere Arbeitsweise nicht unbedingt für eine Verbesserung unserer Enzyklopädie. Auf den Schlüsselsatz in WP:BLG: Damit keine veralteten oder überholten Informationen in Wikipedia eingearbeitet werden, sollten möglichst aktuelle Ausgaben Verwendung finden. möchte ich deshalb nochmals hinweisen. Um abschätzen zu können, ob die Angaben aus Uraltlit. stichhaltig sind, müsste man ja anhand der aktuellen Fachlit. prüfen. Dann kann man auch gleich aktuelle Fachlit. verwenden und sich die Uraltlit. sparen. Ansonsten schreibt man halt ohne die Garantie geben zu können, dass man tatsächlich den Anspruch von WP:BLG erfüllt. Es fällt mir tatsächlich kein Grund ein, warum man im Themenbereich WWI, wo es sehr viel aktuelle Fachlit. gibt auf solch alte Publikationen zurückgreifen sollte. -- Nasir Wos? 19:06, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten