Diskussion:Schlacht von Milet

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Vorschlag

Bearbeiten

Hi, hab mal bei den verärgerten Argivern den Hinweis auf Thukydides in den Fließtext eingearbeitet, da mir zu absurd erscheint, dass sich geschlagene Krieger nur ärgern. So weiß man gleich, dass die Info auf der Überlieferung des Historikers beruht. Den nutzlosen Sieg ebenfalls modifiziert. Es steht dem Hauptautoren frei, die Vorschläge zu verwerfen. VG--Magister 10:21, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, gut aufgepasst! Ich hatte den „nutzlosen Sieg“ schon in der Infobox eliminiert, aber ganz übersehen, dass er im Text nochmal vorkam. Ich habe es noch leicht modifiziert, um zwei Zitate von Thukydides kenntlich zu machen. --Borsanova 20:42, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

So ein Ärger!

Bearbeiten

Die Sache mit den Argivern bzw. Argeiern (Argiver scheint mehr für die Frühzeit im Trojanischen Krieg in Gebrauch) war sicher nicht nur Ärger, sondern auch Trauer und Enttäuschung (in einer meiner Übersetzungen heißt es übrigens Zorn). Die Argeier hatten eine permanent auf Staatskosten trainierte Einheit von 1.000 Erlesenen. Darum muss man sich diese Feldzüge außerhalb der normalen Kriegführung der Stadt Argos als eine Art „Ausbildungspraktikum“ vorstellen, mit dem man sich für die Eliteeinheit empfehlen konnte. Wenn da gleich beim ersten Waffengang gegen einen vermeintlich minderwertigen Gegner ein Fünftel der ganzen Truppe draufgeht, kann das schon zu einiger „Verstimmung“ führen. --Borsanova 20:42, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dös mein ich. Als vermeintlich unkundigem Leser erscheint mir die Formulierung Ärger absurd, die Truppe müsste total demoralisiert gewesen sein. Mit dem Vermerk auf die Quelle kann man diesen Eindruck elegant relativieren. VG--Magister 22:59, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich hatten sie ja auch noch massenhaft Verwundete. Die waren jedenfalls völlig fertig, und die Beförderung konnten sie auch abschreiben. Die Argeier stellten den Athenern danach bis zum Ende des Krieges keine Truppen mehr zur Verfügung, d.h. es werden zumindest keine erwähnt. --Borsanova 00:33, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweise der Jury des 13. Schreibwettbewerbs (Herbst 2010)

Bearbeiten
Verbesserungspotenziale
  • Es wird aus Quellen heraus gearbeitet, hauptsächlich aus Thukydides. Das ist als TF nicht statthaft.
  • Die Rezeption durch spätere Generationen wird nicht berücksichtigt.
  • Die Rezeption durch aktuelle Historiker ist noch aufzuarbeiten.
  • Die angegebene Lit. ist erkennbar nicht verwertet worden.
  • Ausdrucksschwächen sollten bearbeitet werden, z. B.:
    • Früchte des Abkommens genießen
    • Schlacht wird als „bedeutende Waffetat“ bezeichnet
    • Jemand kommt mit seinen Plänen „nicht durch“
    • Feldherren sind keine „Kollegen“
  • Bildunterschriften sind derzeit noch ungenügend.

--Atomiccocktail 21:29, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Kritik. Ich werde versuchen, die Punkte so weit es geht abzuarbeiten. Die Feldherren sind allerdings "Kollegen" im Sinne des Wortes, da sie ein Kollegium bilden. Das Wort wurde bewusst gewählt. --Borsanova 22:32, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Interessant. Das wußte ich nicht. --Atomiccocktail 22:36, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 08:37, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten