Diskussion:Schläge für Hip Hop

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

AOL eine gute Quelle?

Bearbeiten

Da der 30. November 2007 als Datum des Albums "Soziopath" verteidigt wird, möchte ich nur darauf hinweisen, dass es im Internet diverse Angaben über ein früheres Datum gibt. Zum Beispiel:

Titel: Soziopath
Künstler: Hollywoodsfinest Ted Bundy
Genre: HipHop / Rap
Medium: CD
Set-Inhalt: 1
Veröffentlichungsdatum: 19. Januar 2007
Label: Flavamatic
Vertrieb: Rough Trade
EAN: 4028143005726

Vielleicht sollte das nochmal besser recherchiert und belegt werden als mit einer Downloadseite von AOL. --Sinn 20:15, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die Quelle könnte besser sein. Gibt es denn irgendeinen Hinweis, dass das Album bereits 2006 erschienen ist? Sonst schlage ich vor, das Datum auf 2007 zu verkürzen. --Lipstar 21:15, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Schau halt selbst bei Google nach, es gibt verschiedene Angaben - am häufigsten aber das Datum mit dem 19. Januar 2007. Mir ist es im Prinzip völlig egal, ob im Artikel nun richtige oder falsche Daten stehen - Ahnung oder Interesse am Thema habe ich ohnehin nicht. Wenn eine IP aber offensichtlich mit dem Datum ein Problem hat und dazu noch im Internet unterschiedliche Daten zu finden sind, sollte man vielleicht die eigene Quelle hinterfragen und sich besser informieren, anstatt starr auf dem eigenen Standpunkt zu verharren. --Sinn 21:38, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich beharre auf keinem Standpunkt. Die Quellen, die die IP liefert, bestätigen das Jahr 2007. Nur die Person dahinter behauptet, in der Quelle stünde 2006. --Lipstar 22:10, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Im Artikel gibst du ein konkretes Datum an. Unabhängig davon, ob diese Information wirklich notwendig ist, geht es doch allein darum, ob sie nun stimmt oder nicht. Wenn das von dir angegebene Datum falsch ist, wird es auch nicht richtiger, wenn jemand anderes etwas genauso Falsches behauptet. Der Ciao-Link von der IP gibt als Datum den 19. Januar 2007 an, der erste Erfahrungsbericht stammt aus dem April 2007. Amazon gibt ebenfalls den 19. Januar 2007 an. In diesem Internetforum berichtet jemand am 5. Dezember 2006 davon, dass er die CD erhalten hat („erhältlich unter www.rapz-records.de“, und diese ab dem 19. Januar 2007 bei Media Markt erhältlich sein soll). Im iTunes-Store wird der 1. Dezember 2006 als Veröffentlichungsdatum angegeben. Der von dir als Beleg dienende Link gibt den 30. November 2007 an. Was mir hier jedoch auffällt ist das Label: iMusician Digital, ein Dienstleister für Online-Distribution von Musik. Jetzt stell ich einfach mal die Behauptung auf, dass das Album über unterschiedliche Vertriebskanäle veröffentlicht wurde, bevor es irgendwann mal über diesen Anbieter zu den AOL-Downloads kam. --Sinn 23:24, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Tja, das ist schwierig. Ich hätte das Datum jetzt auf 2007 verkürzt. Oder man ändert es einfach in das Album, „das zwei Jahre zuvor erschienen war.“ --Lipstar 12:54, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es ist 2006 erschienen. So steht es auf meiner CD. Zitat: "Vertrieb & Label by Rapz-Records 2006" (nicht signierter Beitrag von 89.60.209.35 (Diskussion) 22:30, 11. Mär. 2009 (CEST))Beantworten

hank artikel

Bearbeiten

warum gibt es keinen artikel über hollywood hank`?

ich wollte mal einen machen aber der wurde gelöscht o.O (nicht signierter Beitrag von 91.11.34.120 (Diskussion | Beiträge) 00:17, 2. Jul 2009 (CEST))

Auflage

Bearbeiten

Sollte / könnte man nicht erwähnen wieviele Exemplare es insgesamt gibt? Der Artikel sagt nur aus, dass die Auflage limitiert war. Rick Thorne 13:01, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gibts das auch nicht mehr als MP3-Album oder so?

Bearbeiten

Hallo,

kann man das Teil wirklich nicht mehr kaufen?

79.206.63.251 12:14, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Titelliste ist fehlerhaft

Bearbeiten

Kann es sein, das die Schläge für Hip Hop Titelliste falsch ist? Das Intro und Schläge für Hip Hop waren 2 Tracks. Kollegah war nie als Feature-Gast auf SFHH Outa Space von Mike 257 und Hollywood Hank war als Freetrack veröffentlicht und nicht auf dem Mixtape zu finden. Aktive Sterbehilfe ein Disstrack von Faveorite gegen Taichi.

HIV Prototyp, Die Hoffnung stirbt zuletzt, Deepthroating & Peitsche und Schöner Wohnen waren auf Hollywood Hanks Soloalbum Soziopath.

Zudem Fehlen die Tracks Untergrundstars und Maulfotze... (nicht signierter Beitrag von 80.135.31.204 (Diskussion) 14:18, 17. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 01:18, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten